Bertha-von-Suttner-Weg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Bertha-von-Suttner-Weg''' in [[Obermenzing]] führt von der [[Bergsonstraße]] zur [[Pippinger Straße]]. | Der '''Bertha-von-Suttner-Weg''' in [[Obermenzing]] führt von der [[Bergsonstraße]] zur [[Pippinger Straße]]. | ||
Er wurde | Er wurde nach der Schriftstellerin und Pazifistin '''{{WL2|de:Bertha von Suttner|Bertha von Suttner}}''' benannt. | ||
:''Bertha Sophia Felicita Freifrau von '''Suttner''', geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau, Pseudonyme: B. Oulot, Jemand'' (* 9. Juni 1843 in Prag; † 21. Juni 1914 in Wien), war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem [[Friedensnobelpreis]] ausgezeichnet. Leider haben sie und ihre Freundinnen ihr Ziel nicht erreicht. Um daran zu erinnern müsste eigentlich der [[Mittlere Ring]] nach ihr benannt werden. | |||
==Lage== | ==Lage== |
Version vom 21. Juni 2019, 11:45 Uhr
Der Bertha-von-Suttner-Weg in Obermenzing führt von der Bergsonstraße zur Pippinger Straße.
Er wurde nach der Schriftstellerin und Pazifistin Bertha von SuttnerW benannt.
- Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner, geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau, Pseudonyme: B. Oulot, Jemand (* 9. Juni 1843 in Prag; † 21. Juni 1914 in Wien), war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Leider haben sie und ihre Freundinnen ihr Ziel nicht erreicht. Um daran zu erinnern müsste eigentlich der Mittlere Ring nach ihr benannt werden.
Lage
>> Geographische Lage von Bertha-von-Suttner-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)