Schraudolphstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Bild=Mueschraudolfstrsch2019.jpg | |Bild=Mueschraudolfstrsch2019.jpg | ||
|Bild zeigt= Straßennamenschild, Ausführung 2. | |Bild zeigt= Straßennamenschild, Ausführung 2. | ||
|Ortsteil=[[ | |Ortsteil=[[Maxvorstadt]] | ||
|Angelegt= | |Angelegt= | ||
|Nummer= | |Nummer= | ||
|Rambaldi= | |Rambaldi= S.262/263 | ||
|MSVZ= | |MSVZ= | ||
|NameErhalten= | |NameErhalten= 1867 | ||
|Straßen= | |Straßen= | ||
|Bauwerke= | |Bauwerke= |
Version vom 9. März 2019, 17:31 Uhr
Schraudolphstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Straßennamenschild, Ausführung 2. | |
Basisdaten | |
Stadtteil | Maxvorstadt |
Name erhalten | 1867 |
Straßennamenbücher | |
(1894), Rambaldi | S.262/263 |
Die Schraudolphstraße in der Maxvorstadt führt von der Heßstraße zur Georgenstraße.
Sie wurde benannt nach dem Maler Johann von SchraudolphW (1808 - 1879).
Lage
>> Geographische Lage von Schraudolphstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)