Neues Rathaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Altes_Rathaus_und_Mariensäule_in_München.jpg|thumb|Das neue Rathaus und die Mariensäule auf dem [[Marienplatz (München)|Marienplatz]]]]
[[Bild:Altes Rathaus und Mariensäule in München.jpg|thumb|Das neue Rathaus und die Mariensäule auf dem [[Marienplatz (München)|Marienplatz]]]]
Das '''Neue Rathaus''' in [[München]] wurde von [[1867]] bis [[1909]] von [[Georg von Hauberrisser]] im [[Neugotik|neugotischen]] Stil erbaut. Der Komplex aus Back- und Muschelkalkhaustein hat sechs Innenhöfe und ist an seiner fast 100 m langen Fassade zum [[Marienplatz (München)|Marienplatz]] reich geschmückt. Das Rathaus ist in weiten dem mittelalterlichen Rathaus in [[Brüssel]] nachempfunden.
Das '''Neue Rathaus''' in [[München]] wurde von [[1867]] bis [[1909]] von [[Georg von Hauberrisser]] im [[Neugotik|neugotischen]] Stil erbaut. Der Komplex aus Back- und Muschelkalkhaustein hat sechs Innenhöfe und ist an seiner fast 100 m langen Fassade zum [[Marienplatz (München)|Marienplatz]] reich geschmückt. Das Rathaus ist in weiten dem mittelalterlichen Rathaus in [[Brüssel]] nachempfunden.



Version vom 17. Juni 2005, 20:46 Uhr

Das neue Rathaus und die Mariensäule auf dem Marienplatz

Das Neue Rathaus in München wurde von 1867 bis 1909 von Georg von Hauberrisser im neugotischen Stil erbaut. Der Komplex aus Back- und Muschelkalkhaustein hat sechs Innenhöfe und ist an seiner fast 100 m langen Fassade zum Marienplatz reich geschmückt. Das Rathaus ist in weiten dem mittelalterlichen Rathaus in Brüssel nachempfunden.

Der 85 m hohe Mittelturm mit dem Münchner Kindl an der Turmspitze, enthält eines der der größten Glockenspiele Europas. Die 43 Glocken der mechanischen Uhr spielen vier verschiedene Melodien, zu denen insgesamt 32 Figuren den Schäfflertanz und ein Ritterturnier bei der Hochzeit des bayerischen Herzogs Wilhelm V. mit Renata von Lothringen im Jahr 1568 darstellen.

Das Glockenspiel ist täglich um 11 Uhr und um 17 Uhr und in den Sommermonaten von Mai bis Oktober zusätzlich um 12 und 21 Uhr zu sehen. Der Rathausturm besitzt auch eine Aussichtsgalerie an der Spitze, die mit einem Lift erreicht werden kann.

Auch heute sind noch der Oberbürgermeister, Ratsfraktionen, Sitzungssaal und kleine Teile der Stadtverwaltung im Rathaus untergebracht. Im Neuen Rathaus und auf dem Marienplatz finden in der Regel auch die Empfänge und Ehrungen für erfolgreiche Münchner Sportler und Mannschaften statt.

Weblinks


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Neues Rathaus in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.