Oberbürgermeisterwahl 1993: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Oberbürgermeisterwahl 1993''' fand am 12. September 1993 statt. Sie war nach dem Rücktritt von [[Georg Kronawitter]] (SPD) notwendig geworden. | Die '''Oberbürgermeisterwahl 1993''' fand am 12. September 1993 statt. Sie war nach dem Rücktritt von [[Georg Kronawitter]] (SPD) notwendig geworden. | ||
Im ersten Wahlgang setzte sich [[Christian Ude]] mit 50,8 % der gültigen Stimmen durch. [[Peter Gauweiler]] (CSU) erhielt 43,3 %, [[Heinz F. Kremzow]] (REP) 2,8 %, [[Bernhard Fricke]] (DaGG) 1,7 %, [[ | Im ersten Wahlgang setzte sich [[Christian Ude]] mit 50,8 % der gültigen Stimmen durch. [[Peter Gauweiler]] (CSU) erhielt 43,3 %, [[Heinz F. Kremzow]] (REP) 2,8 %, [[Bernhard Fricke]] (DaGG) 1,7 %, [[Mechthild von Walter]] (ÖDP) 0,5 %, [[Karl Brenner]] (BP) 0,4 %, [[Elvira Seligmann]] (APD) 0,3 %, [[Monika Kuffer]] (HP) 0,1 %, [[Elke Fimmen]] (BBS) 0,1 % und [[Maria Frank]] (FVP) 0,0 %. | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Aktuelle Version vom 26. April 2018, 13:43 Uhr
Die Oberbürgermeisterwahl 1993 fand am 12. September 1993 statt. Sie war nach dem Rücktritt von Georg Kronawitter (SPD) notwendig geworden.
Im ersten Wahlgang setzte sich Christian Ude mit 50,8 % der gültigen Stimmen durch. Peter Gauweiler (CSU) erhielt 43,3 %, Heinz F. Kremzow (REP) 2,8 %, Bernhard Fricke (DaGG) 1,7 %, Mechthild von Walter (ÖDP) 0,5 %, Karl Brenner (BP) 0,4 %, Elvira Seligmann (APD) 0,3 %, Monika Kuffer (HP) 0,1 %, Elke Fimmen (BBS) 0,1 % und Maria Frank (FVP) 0,0 %.
Quelle
- Die Oberbürgermeisterwahlen ab 1952 (421 KB, PDF-Format, Download)
![]() |
Oberbürgermeisterwahlen |
---|---|
1946 | 1948 | 1952 | 1956 | 1960 | 1966 | 1972 | 1978 | 1984 | 1990 | 1993 | 1999 | 2002 | 2008 | 2014 | 2020 |