Natraj Temple: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Links) |
(Aus 3 Redlinks bestehende Liste zu nichtexistierenden Artikeln wie "Drogenkonsum" entfernt.) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Regelmäßige Veranstaltungen des Clubs trugen Namen wie ''Psychedelic Trance'' oder ''Special Experience''. | Regelmäßige Veranstaltungen des Clubs trugen Namen wie ''Psychedelic Trance'' oder ''Special Experience''. | ||
Der Club war zudem für seine regelmäßigen Live-Acts bekannt. | Der Club war zudem für seine regelmäßigen Live-Acts bekannt. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 10. März 2017, 22:29 Uhr
Der Natraj Temple war von ..... bis .... eine Discothek im Kunstpark Ost.
Der Goa-Club, von seinen Fans kurz Natraj genannt, erreichte unter anderem durch seine psychedelische Einrichtung grosse Bekanntheit. Der Natraj Temple war meist auch als eigener Float auf der Technoparade Union Move vertreten.
Regelmäßige Veranstaltungen des Clubs trugen Namen wie Psychedelic Trance oder Special Experience. Der Club war zudem für seine regelmäßigen Live-Acts bekannt.
Weblinks
- Offizielle Seite des Natraj Temple
- Bericht von Munichx.de über den Natraj Temple
- David Weigend: Totgesagte raven länger.Bericht in der Süddeutschen Zeitung 11. Mai 2010
- Natraj Temple virtuell