Sternwarte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Seit fast 70 Jahren gibt es in [[München]] eine öffentliche Sternwarte, die aus bescheidenen Anfängen zu einer der größten und bekanntesten Volkssternwarten Deutschlands wurde.
Seit fast 70 Jahren gibt es in [[München]] eine öffentliche Sternwarte, die aus bescheidenen Anfängen zu einer der größten und bekanntesten Volkssternwarten Deutschlands wurde.


Die '''Volkssternwarte München''' liegt im Osten Münchens, etwas südlich vom [[Ostbahnhof]] in der [[Rosenheimer Straße]], also mit dem [[ÖPNV]] gut erreichbar.  
Die '''Volkssternwarte München''' liegt im Osten Münchens, etwas südlich vom [[Ostbahnhof]] in der [[Rosenheimer Straße]], also mit dem [[ÖPNV]] gut erreichbar. Vom Bahnhof mit einem [[Bus]] der Linie 155, 55 oder 145 drei Stationen bis zur Haltestelle [[Anzinger Straße]].





Version vom 14. November 2016, 15:28 Uhr

  • Sternwarten in München

Seit fast 70 Jahren gibt es in München eine öffentliche Sternwarte, die aus bescheidenen Anfängen zu einer der größten und bekanntesten Volkssternwarten Deutschlands wurde.

Die Volkssternwarte München liegt im Osten Münchens, etwas südlich vom Ostbahnhof in der Rosenheimer Straße, also mit dem ÖPNV gut erreichbar. Vom Bahnhof mit einem Bus der Linie 155, 55 oder 145 drei Stationen bis zur Haltestelle Anzinger Straße.


und heute …

ist Mond-Schaulaufen: denn

heute ist Mond-Montag

Es ist Montag.

Es ist Vollmond, es gibt vielleicht einen klaren Nachthimmel.

Die Umlaufbahn steht supergünstig. Also ist heute endlich mal wieder Mond-Montag



Anschrift

Weblinks