Münchner Biennale für neues Musiktheater: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Münchner Biennale für neues Musiktheater''' ist ein Festival der "Neuen Musik." 2016 -vom 28. Mai bis 9. Juni 2016- fand es erstmals unter der künstlerische Leitung der beiden Komponisten Daniel Ott und Manos Tsangaris statt. Nach Peter Ruzicka und nach ihrem Gründer [[Hans Werner Henze]] (1988).
Die '''Münchener Biennale für neues Musiktheater''' ist ein Festival der "Neuen Musik". Sie findet in zweijährlichem Turnus statt. Das Opernfestival wurde 1988 von Hans Werner Henze gegründet, um neue Opern junger Komponisten aufzuführen. Die Biennale ist weltweit einzigartig und gilt als eine ganz wichtige Veranstaltung im Bereich der neuen Musik. Unterstützt und veranstaltet wird sie vom [[Kulturreferat]] der Stadt.  


Alle zwei Jahre eine Biennale ? Denn Biennale heißt ja eigentlich, dass etwas nur jedes zweite Jahr stattfindet. Und doch jedesmal kann man sagen: die Biennale ist weltweit einzigartig und gilt als eine ganz wichtige Veranstaltung im Bereich der neuen Musik.
Vom 28. Mai bis 9. Juni 2016 fand es erstmals unter der künstlerischen Leitung der beiden Komponisten Daniel Ott und Manos Tsangaris statt.
 
Unterstützt und veranstaltet wird sie vom [[Kulturreferat]] der Stadt.  


== Weblinks  ==
== Weblinks  ==
* [http://www.muenchenerbiennale.de/start/ Homepage des diesjährigen Festivals]
* {{Website|www.muenchenerbiennale.de/start}}
* [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchner-biennale-fuer-neues-musiktheater-underline-zum-schluss-und-eine-bilanz.895a018c-7a9f-44dc-bc68-62d058e87253.html "Underline" zum Schluss - und eine Bilanz] von  Robert Braunmüller, in der [[Abendzeitung]] vom 7. 6. 16
* [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchner-biennale-fuer-neues-musiktheater-underline-zum-schluss-und-eine-bilanz.895a018c-7a9f-44dc-bc68-62d058e87253.html "Underline" zum Schluss - und eine Bilanz] von  Robert Braunmüller in der [[Abendzeitung]] vom 7.6.2016


{{Wikipedia-Artikel|Münchner_Biennale}}
{{Wikipedia-Artikel|Münchener_Biennale}}


[[Kategorie:Musik|Biennale]]
{{SORTIERUNG:Biennale}}
[[Kategorie:Kultur|Biennale]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Klassik|Biennale]]
[[Kategorie:Musik]]
[[Kategorie:Oper]]
[[Kategorie:Klassik]]

Aktuelle Version vom 8. September 2016, 07:05 Uhr

Die Münchener Biennale für neues Musiktheater ist ein Festival der "Neuen Musik". Sie findet in zweijährlichem Turnus statt. Das Opernfestival wurde 1988 von Hans Werner Henze gegründet, um neue Opern junger Komponisten aufzuführen. Die Biennale ist weltweit einzigartig und gilt als eine ganz wichtige Veranstaltung im Bereich der neuen Musik. Unterstützt und veranstaltet wird sie vom Kulturreferat der Stadt.

Vom 28. Mai bis 9. Juni 2016 fand es erstmals unter der künstlerischen Leitung der beiden Komponisten Daniel Ott und Manos Tsangaris statt.

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Münchner Biennale für neues Musiktheater" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Münchener_Biennale.