Pfarrkirche St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
[[Bild:Pfarrkirchestanna1892ffa.jpg|thumb|left|350px|St. Anna, Historische Aufnahme (vor 1894; von Südosten)]] | [[Bild:Pfarrkirchestanna1892ffa.jpg|thumb|left|350px|St. Anna, Historische Aufnahme (vor 1894; von Südosten)]] | ||
[[Bild:Annabrunnen2008b.jpg|thumb|St. Anna-Brunnen, im April 2008]] | [[Bild:Annabrunnen2008b.jpg|thumb|St. Anna-Brunnen, im April 2008]] | ||
{{Wikipedia-Artikel|St._Anna_im_Lehel}} | |||
[[Kategorie:Kirche|Anna]] | [[Kategorie:Kirche|Anna]] | ||
[[Kategorie:Lehel]] | [[Kategorie:Lehel]] | ||
[[Kategorie:St.-Anna-Straße]] | [[Kategorie:St.-Anna-Straße]] |
Version vom 6. Juni 2016, 07:13 Uhr
Die katholische Pfarrgemeinde und Kloster St. Anna im Lehel befindet sich in der nach ihr benannten St.-Anna-Straße.
Die Pfarrkirche St. Anna im Lehel zu München wurde im Jahre 1892 geweiht. Nach Plänen, und unter Aufsicht von Gabriel von Seidl, erwuchs auf dem Lehel, ab dem Jahre 1887 der prachtvolle Kirchenbau mit Anlagen und dem bekannten St. Anna-Brunnen. Einige Schäden erlitt sie in den Luftangriffen der Jahre 1944 bis 1945. Aber bereits 1955 konnten die Bewohner des Lehels wieder in ihr Haus einziehen.
Adresse
Pfarrkirche St. Anna
St.-Anna-Straße 19
80538 München
☎ : 089 / 21 12 60
Weblinks
Das Thema "Pfarrkirche St. Anna" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: St._Anna_im_Lehel. |