S-Bahn-Stammstrecke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Stammstrecke''' wird die '''[[S-Bahn]]'''-Strecke zwischen den [[Bahnhöfe|Stationen]] [[Pasinger Bahnhof| Pasing]] und [[Ostbahnhof]] bezeichnet. Zwischen den Stationen [[Hackerbrücke]] und [[Ostbahnhof]] verläuft die Strecke auf einer Länge von 4,343 km unterirdisch.
Als '''Stammstrecke''' wird die '''[[S-Bahn]]'''-Strecke zwischen den [[Bahnhöfe|Stationen]] [[Pasinger Bahnhof| Pasing]] und [[Ostbahnhof]] bezeichnet. Zwischen den Stationen [[Hackerbrücke]] und [[Ostbahnhof]] verläuft die Strecke auf einer Länge von 4,343 km unterirdisch.


;Haltestellen im oberirdischen Streckenabschnitt West:[[Hirschgarten#S-Bahnhof|Hirschgarten]]  —  [[Donnersberger Brücke]]  ―  [[Hackerbrücke]]  
;Haltestellen im oberirdischen Streckenabschnitt West:[[Laim]]  –  [[Hirschgarten#S-Bahnhof|Hirschgarten]]  —  [[Donnersberger Brücke]]  ―  [[Hackerbrücke]]  
;Haltestellen im unterirdischen Streckenabschnitt :[[Hauptbahnhof]]  ―  [[Karlsplatz|Karlsplatz (Stachus)]]  ―  [[Marienplatz]] ―  [[Isartorplatz|Isartor]]  –  [[Rosenheimer Platz]] (alle S-Bahnen halten überall)
;Haltestellen im unterirdischen Streckenabschnitt :[[Hauptbahnhof]]  ―  [[Karlsplatz|Karlsplatz (Stachus)]]  ―  [[Marienplatz]] ―  [[Isartorplatz|Isartor]]  –  [[Rosenheimer Platz]] (alle S-Bahnen halten überall)
;Haltestelle im oberirdischen Streckenabschnitt Ost:[[Ostbahnhof]]  
;Haltestelle im oberirdischen Streckenabschnitt Ost:[[Ostbahnhof]]  
Durch die unterirdische Stammstrecke fahren die Linien [[S 1]], [[S 2]], [[S 3]], [[S 4]], [[S 6]], [[S 7]] und [[S 8]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 13: Zeile 15:
* [http://s-bahn-muenchen.hafas.de/bin/help.exe/dn?tpl=livefahrplan Der '''Live-Fahrplan''' der S-Bahn] in München informiert aktuell über die Position aller [[S-Bahn]]-Züge (funktioniert wie eine Google-Karte)
* [http://s-bahn-muenchen.hafas.de/bin/help.exe/dn?tpl=livefahrplan Der '''Live-Fahrplan''' der S-Bahn] in München informiert aktuell über die Position aller [[S-Bahn]]-Züge (funktioniert wie eine Google-Karte)


* ''Siehe auch:'' [[U-Bahn]]
==Siehe auch==
----
*[[U-Bahn]]
 
:|  die [[S-Bahn|S-Bahnlinien]] auf / durch die unterirdische Stammstrecke:  [[S-Bahnlinie_1|S 1]]  —  [[S-Bahnlinie_2|S 2]]  —  [[S-Bahnlinie_3|S 3]]  —  [[S-Bahnlinie_4|S 4]]  —  [[S-Bahnlinie_5|S 5]]  —  [[S-Bahnlinie_6|S 6]]  —  [[S-Bahnlinie_7|S 7]]  —  [[S-Bahnlinie_8|S 8]]  |


{{Wikipedia-Artikel|Stammstrecke_(S-Bahn München)}}
{{Wikipedia-Artikel|Stammstrecke_(S-Bahn München)}}


[[Kategorie:S-Bahnlinien in München]]
[[Kategorie:S-Bahnlinien in München]]
[[Kategorie:S1]]
[[Kategorie:S2]]
[[Kategorie:S3]]
[[Kategorie:S4]]
[[Kategorie:S6]]
[[Kategorie:S7]]
[[Kategorie:S8]]

Version vom 12. Januar 2016, 08:41 Uhr

Als Stammstrecke wird die S-Bahn-Strecke zwischen den Stationen Pasing und Ostbahnhof bezeichnet. Zwischen den Stationen Hackerbrücke und Ostbahnhof verläuft die Strecke auf einer Länge von 4,343 km unterirdisch.

Haltestellen im oberirdischen Streckenabschnitt West
LaimHirschgartenDonnersberger BrückeHackerbrücke
Haltestellen im unterirdischen Streckenabschnitt
HauptbahnhofKarlsplatz (Stachus)MarienplatzIsartorRosenheimer Platz (alle S-Bahnen halten überall)
Haltestelle im oberirdischen Streckenabschnitt Ost
Ostbahnhof

Durch die unterirdische Stammstrecke fahren die Linien S 1, S 2, S 3, S 4, S 6, S 7 und S 8.

Geschichte

Dem Bau der S-Bahn-Stammstrecke gingen jahrelange Streitigkeiten zwischen Bundesbahn und Stadt München voran. Man konnte sich nicht darauf einigen, ob hier Züge der DB oder Unterpflasterstraßenbahnen (praktisch ein Tunnel für Trambahnen) fahren sollen. Mit dem Bau verschwanden der Autoverkehr und die Trambahn zwischen Marienplatz und Stachus und wurde durch die Fußgängerzone ersetzt. Eine alte Diskussion ist der Streit um den Bau einer 2. Stammstrecke. Die jetzige Form ist für den ständig steigenden Verkehrsbedarf nicht mehr leistungsfähig genug. Es gibt viele Varianten. Während die einen den Bau eines zweiten Tunnels auf Teils paralleler, Teils abweichender Trasse befürworten, sehen andere die Zukunft in der Verwendung vorhandener Eisenbahnstrecken im Süden und Norden der Stadt, die derzeit nur von Fernzügen oder Güterverkehr genutzt werden. Der Bahnhof Hirschgarten ganz im Westen der Strecke war eine spätere Ergänzung, um die oberirdischen Betriebsabläufe im Vorfeld des Hauptbahnhofes zu verbessern.

Mit ca. 950 S-Bahnen, die pro Tag die Strecke passieren, gehört diese Strecke zu der meistbefahrenen zweigleisigen Eisenbahnstrecken in ganz Deutschland.

Verspätungen bei der S-Bahn ?

Siehe auch

Wikipedia.png
Das Thema "S-Bahn-Stammstrecke" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Stammstrecke_(S-Bahn München).