Bier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die wichtigsten '''Biersorten''' in [[München]] sind:
Die wichtigsten '''Biersorten''' in [[München]] sind:
__notoc__
===Starkbiere===
Der '''Augustiner Maximator''' ist ein Bier des [[Augustiner-Bräu|Augustiner-Bräus]]. Sein Alkoholgehalt beträgt 7,5%.


Der '''Paulaner Salvator''' hat einen kräftigen malzigen Geschmack. Er wird auch als Ur-[[Paulaner]] bezeichnet und ist ein untergäriger Doppelbock. Den Paulaner Mönchen diente früher der Salvator in der Fastenzeit als Nahrungsmittel. Der berühmtester Braumeister war der Frater Barnabas (Mönch ohne Priesterweihe), der ab 1773 die Klosterbrauerei leitete. Um seine Rezeptur zu schützen, ließ [[Paulaner]] [[1896]] die Warenbezeichnung „Salvator” beim Patentamt eintragen.
==Untergärige Biere==
;Helles:ist aus dem milderen Dunklen das Helle geworden.
;Export: ist ein Vollbier mit etwas höherem Alkoholgehalt von meistens etwas über 5 %. Es kann hell oder dunkel sein.
;Dunkelbier: ist eine alte Biersorte mit höherem Malzanteil.
;Pils:auch Pilsener oder Pilsner, hat eine charakteristisch bittere Note mit einem Alkoholgehalt von 4,0 % bis 5,2 %.
;Lager:hat meist einen leicht höheren Alkoholgehalt.
;Starkbier: haben einen höheren Stammwürzgehalt und sind deshalb alkoholreicher. Hierzu zählen auch die Bockbiere.
:Der ''Augustiner Maximator'' ist ein Bier des [[Augustiner-Bräu|Augustiner-Bräus]]. Sein Alkoholgehalt beträgt 7,5%.
:Der ''Paulaner Salvator'' hat einen kräftigen malzigen Geschmack. Er wird auch als Ur-[[Paulaner]] bezeichnet und ist ein untergäriger Doppelbock. Den Paulaner Mönchen diente früher der Salvator in der Fastenzeit als Nahrungsmittel. Der berühmtester Braumeister war der Frater Barnabas (Mönch ohne Priesterweihe), der ab 1773 die Klosterbrauerei leitete. Um seine Rezeptur zu schützen, ließ [[Paulaner]] [[1896]] die Warenbezeichnung „Salvator” beim Patentamt eintragen.
:Der ''Löwenbräu Triumphator'' ist das Starkbier von [[Löwenbräu]] mit 7,6 % Alkohol.
:Der ''Hacker-Pschorr Animator'' mit 8,1% Alkoholgehalt kommt von der [[Hacker-Pschorr Bräu|Hacker-Pschorr-Brauerei]].


===Hefebiere===
==Obergärige Biere==
{{stub}}
;Weizenbier oder Weißbier:hat einen Alkoholgehalt von 5,0 % bis 5,6 % und wird mit Weizen- und Gerstenmalz gebraut. Es wird gefiltert (Kristallweizen) oder ungefiltert (Hefeweizen), meist hell, weniger oft dunkel angeboten.
 
===Pilsbiere===
Das Pils ist ein untergäriges Bier und wird nach der Stadt Pilsen benannt. Im Vergleich zu anderen Biersorten hat es einen höheren Hopfengehalt und damit ein stärkeres – oft als herb empfundenes – Hopfenaroma.  
 
=== Weiße, Weißbier===
{{stub}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 21. November 2015, 08:46 Uhr

Die wichtigsten Biersorten in München sind:

Untergärige Biere

Helles
ist aus dem milderen Dunklen das Helle geworden.
Export
ist ein Vollbier mit etwas höherem Alkoholgehalt von meistens etwas über 5 %. Es kann hell oder dunkel sein.
Dunkelbier
ist eine alte Biersorte mit höherem Malzanteil.
Pils
auch Pilsener oder Pilsner, hat eine charakteristisch bittere Note mit einem Alkoholgehalt von 4,0 % bis 5,2 %.
Lager
hat meist einen leicht höheren Alkoholgehalt.
Starkbier
haben einen höheren Stammwürzgehalt und sind deshalb alkoholreicher. Hierzu zählen auch die Bockbiere.
Der Augustiner Maximator ist ein Bier des Augustiner-Bräus. Sein Alkoholgehalt beträgt 7,5%.
Der Paulaner Salvator hat einen kräftigen malzigen Geschmack. Er wird auch als Ur-Paulaner bezeichnet und ist ein untergäriger Doppelbock. Den Paulaner Mönchen diente früher der Salvator in der Fastenzeit als Nahrungsmittel. Der berühmtester Braumeister war der Frater Barnabas (Mönch ohne Priesterweihe), der ab 1773 die Klosterbrauerei leitete. Um seine Rezeptur zu schützen, ließ Paulaner 1896 die Warenbezeichnung „Salvator” beim Patentamt eintragen.
Der Löwenbräu Triumphator ist das Starkbier von Löwenbräu mit 7,6 % Alkohol.
Der Hacker-Pschorr Animator mit 8,1% Alkoholgehalt kommt von der Hacker-Pschorr-Brauerei.

Obergärige Biere

Weizenbier oder Weißbier
hat einen Alkoholgehalt von 5,0 % bis 5,6 % und wird mit Weizen- und Gerstenmalz gebraut. Es wird gefiltert (Kristallweizen) oder ungefiltert (Hefeweizen), meist hell, weniger oft dunkel angeboten.

Siehe auch

Weblinks