Schack-Galerie: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Schackgalerie.jpg|thumb | [[Bild:Schackgalerie.jpg|thumb|Schack-Galerie an der [[Prinzregentenstraße]]]] | ||
Die '''Schack-Galerie''' im [[Lehel]] ist eine bedeutende Gemäldesammlung des | Die '''Schack-Galerie''' im [[Lehel]] ist eine bedeutende Gemäldesammlung des bayerischen Staates. Sie ist hervorgegangen aus der Sammlung des Grafen [[Adolf Friedrich von Schack]], eines vielseitig gebildeten Literaten aus Mecklenburg, der seit 1857 eine bedeutende Sammlung zeitgenössischer Kunst in München aufgebaut hatte. Zu den Hauptwerken zählen [[Carl Spitzweg]], Moritz von Schwind, [[Franz von Lenbach]], [[Anselm Feuerbach]] und [[Arnold Böcklin]]. | ||
Der jetzige Bau in der Prinzregentenstraße wurde durch [[Max Littmann]] entworfen und von 1907-09 errichtet. Im Relief des Fassadenschmucks im Giebel erblicken wir zwei Adler und ein Wappen, erarbeitet und ausgeführt durch den Bildhauer [[Julius Seidler]] im Jahre 1908 . | |||
Der jetzige Bau in der [[Prinzregentenstraße]] wurde durch [[Max Littmann]] entworfen und von 1907-09 errichtet. Im Relief des Fassadenschmucks im Giebel erblicken wir zwei Adler und ein Wappen, erarbeitet und ausgeführt durch den Bildhauer [[Julius Seidler]] im Jahre 1908. | |||
==Adresse== | ==Adresse== | ||
[[Prinzregentenstraße]] 9 | {{Adresse | ||
80538 München | |Name = | ||
|Straße = [[Prinzregentenstraße]] 9 | |||
|PLZ = 80538 | |||
|Stadt = München | |||
|Telefon = 089 / 23 80 52 24 | |||
|Fax = | |||
|Mobil = | |||
|eMail = | |||
}} | |||
==Weblinks== | |||
Homepage [http://www.pinakothek.de/sammlung-schack Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Schack-Galerie] | |||
{{Wikipedia-Artikel|Sammlung_Schack}} | |||
[[Kategorie:Museum]][[Kategorie:Prinzregentenstraße]] | [[Kategorie:Museum]] | ||
[[Kategorie:Prinzregentenstraße]] |
Version vom 20. Oktober 2015, 07:11 Uhr

Die Schack-Galerie im Lehel ist eine bedeutende Gemäldesammlung des bayerischen Staates. Sie ist hervorgegangen aus der Sammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack, eines vielseitig gebildeten Literaten aus Mecklenburg, der seit 1857 eine bedeutende Sammlung zeitgenössischer Kunst in München aufgebaut hatte. Zu den Hauptwerken zählen Carl Spitzweg, Moritz von Schwind, Franz von Lenbach, Anselm Feuerbach und Arnold Böcklin.
Der jetzige Bau in der Prinzregentenstraße wurde durch Max Littmann entworfen und von 1907-09 errichtet. Im Relief des Fassadenschmucks im Giebel erblicken wir zwei Adler und ein Wappen, erarbeitet und ausgeführt durch den Bildhauer Julius Seidler im Jahre 1908.
Adresse
Prinzregentenstraße 9
80538 München
☎ : 089 / 23 80 52 24
Weblinks
Homepage Bayerische Staatsgemäldesammlungen: Schack-Galerie
Das Thema "Schack-Galerie" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Sammlung_Schack. |