Max II-Kaserne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bereits im Jahre 1854 begann für das Geviert Dachauer-, Leonrod-, Albrecht- und Lothstraße die Planung der größten Münchner Kaserne, der Max II- Kaser…“)
 
K (Blass verschob die Seite Maximilian-II.-Kaserne nach Max II-Kaserne)
(kein Unterschied)

Version vom 29. Juni 2015, 11:01 Uhr

Bereits im Jahre 1854 begann für das Geviert Dachauer-, Leonrod-, Albrecht- und Lothstraße die Planung der größten Münchner Kaserne, der Max II- Kaserne, im Jahre 1860 dann der Bau, der erst 1877 fertiggestellt war.


Im gleichen Zeitraum folgten weitere Militärbauten: das Zeughaus an der Lothstraße (1863–1865), die Artilleriewerkstätten an der Dachauer Straße (1866), das Militärlazarett an der Lazarettstraße (1868–1874) und einige andere (Horn, H. / Karl, W. 1990, 26 f.).

Die genannten Straßen erhielten ihre heutigen Namen erst nach Abschluss der Baumaßnahmen, so die Lothstraße im Jahre 1887.


Vorlage:Stub


Weblinks