St. Jakob am Anger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die heutige '''St. Jakobs am Anger''' Kirche entstand nach einem Entwurf von [[Friedrich Haindl]] 1956. Der nüchterne Bau mit Ausmalungen von [[Franz Nagel]], Bildwerken von [[Josef Henselmann]] und einer Jakobsfigur von [[Toni Rückel]], ersetzte die 1944 beschädigte und 1954 abgerissene einzige romanische Kirche von München. Der älteste Teil dieser ursprünglichen Kirche war aus dem Ende des 12. Jahrhunderts und 1250 zur ersten Kirche des Franziskanerklosters umgebaut worden. Die heutige Kirche ist Teil des [[Kongregation der Armen Schulschwestern |Klosterkomplexes der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau]].
Die heutige '''St. Jakob am Anger''' Kirche entstand nach einem Entwurf von [[Friedrich Haindl]] 1956. Der nüchterne Bau mit Ausmalungen von Franz Nagel, Bildwerken von [[Josef Henselmann]] und einer Jakobsfigur von [[Toni Rückel]], ersetzte die 1944 beschädigte und 1954 abgerissene einzige romanische Kirche von [[München]]. Der älteste Teil dieser ursprünglichen Kirche war aus dem Ende des 12. Jahrhunderts und 1250 zur ersten Kirche des [[Franziskaner]]klosters umgebaut worden. Die heutige Kirche ist Teil des [[Kongregation der Armen Schulschwestern|Klosterkomplexes der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 31. August 2014, 07:52 Uhr

Die heutige St. Jakob am Anger Kirche entstand nach einem Entwurf von Friedrich Haindl 1956. Der nüchterne Bau mit Ausmalungen von Franz Nagel, Bildwerken von Josef Henselmann und einer Jakobsfigur von Toni Rückel, ersetzte die 1944 beschädigte und 1954 abgerissene einzige romanische Kirche von München. Der älteste Teil dieser ursprünglichen Kirche war aus dem Ende des 12. Jahrhunderts und 1250 zur ersten Kirche des Franziskanerklosters umgebaut worden. Die heutige Kirche ist Teil des Klosterkomplexes der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau.

Siehe auch