EHC Red Bull München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Eishockeyclub '''EHC Red Bull München''', früher ''EHC München e.V.'' (ehc steht für Eishockeyclub München, kurz '''Red Bulls''' oder '''EHC''' ) wurde am 19. Januar [[1998]] in [[München]] gegründet und trägt die Vereinsfarben [[weiß-blau]]. Heimstadion ist das [[Olympia-Eisstadion]] im [[Olympiapark]].
Der Eishockeyclub '''EHC Red Bull München''', früher ''EHC München e.V.'' (''EHC'' steht für Eishockeyclub), kurz '''Red Bulls''' oder '''EHC''', wurde am 19. Januar [[1998]] in [[München]] gegründet und trägt die Vereinsfarben weiß-blau. Heimstadion ist das [[Olympia-Eisstadion]] im [[Olympiapark]].


Die 1. Herrenmannschaft, die seit Mai 2004 in die EHC München Spielbetriebs GmbH ausgelagert ist, spielt seit der Saison 2010/11 in der ''Deutschen Eishockey Liga'' und wurde erst nach der Saison 2011/12 in ''EHC Red Bull München'' umbenannt.  
Die 1. Herrenmannschaft, die seit Mai 2004 in die EHC München Spielbetriebs GmbH ausgelagert ist, spielt seit der Saison 2010/11 in der ''Deutschen Eishockey Liga'' und wurde erst nach der Saison 2011/12 in ''EHC Red Bull München'' umbenannt.  


==Adresse==
Alle anderen Aktivitäten des Vereins in der Jugend- und Seniorenarbeit werden unter dem bisherigen Namen EHC München e.V. weitergeführt. Weitere Stadien sind das Eisstadion am Ostpark und das Eisstadion West.
 
==Adressen==
===Gesamtverein===
{{Adresse
{{Adresse
|Vorname =
|Name = EHC München e.V.
|zweiter Name =
|eMail = info@ehc-muenchen.de
|Familienname =
|Straße = [[Spiridon-Louis-Ring]] 27
|Organisation = EHC München e.V.
|eMail =
|Straße = [[Spiridon-Louis-Ring]] 3
|PLZ = 80809
|PLZ = 80809
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 306691-00
|Telefon = 089 / 35 16 83 30
|Fax = 089 306691-04  
|Fax = 089 / 35 16 83 32
}}
===DEL-Team===
{{Adresse
|Name = EHC Red Bull München GmbH
|eMail = icehockeyrbm.office@redbulls.com
|Straße = [[Osterwaldstraße]] 10
|PLZ = 80805
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 30 66 91 00
|Fax = 089 / 30 66 91 04  
}}
}}
==Geschichte==
==Geschichte==
Als Eckdaten der Vereinsgeschichte nennt die Homepage Folgendes (Stand Jan. 2014):
Als Eckdaten der Vereinsgeschichte nennt die Homepage Folgendes (Stand Jan. 2014):
Zeile 27: Zeile 36:
* [[2010]] sorgte der Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft für den Aufstieg in die DEL
* [[2010]] sorgte der Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft für den Aufstieg in die DEL
* Das erste DEL-Tor erzielte am 3. September 2010 [[Stéphane Julien]] gegen die Adler aus Mannheim
* Das erste DEL-Tor erzielte am 3. September 2010 [[Stéphane Julien]] gegen die Adler aus Mannheim
* Am 21. November 2010: das bislang längsten Penaltyschießen der Welt (München unterlag erst nach dem 42. Penalty gegen Straubing)
* Am 21. November 2010: das bislang längste Penaltyschießen der Welt (München unterlag erst nach dem 42. Penalty gegen Straubing)
* In der Premieren-Saison kam das Team bereits auf Platz 8
* In der Premieren-Saison kam das Team bereits auf Platz 8


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.redbullmuenchen.de/ EHC Red Bull München]
*[http://www.redbullmuenchen.de Red Bull München]
*[http://ev.ehc-muenchen.de/verein/ EHC München]
*{{Facebook|EHC.Muenchen}}
*{{Twitter|RedBullMuenchen}}
*[http://ev.ehc-muenchen.de EHC München e.V.]
*[http://www.eishockeyinfo.de Übersicht über die Ligen]
*[http://www.eishockeyinfo.de Übersicht über die Ligen]
*[http://www.hockeyweb.de Hockeyweb]
*[http://www.hockeyweb.de Hockeyweb]
Zeile 40: Zeile 51:
[[Kategorie:Eishockey]]
[[Kategorie:Eishockey]]
[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Sportverein]]
[[Kategorie:Osterwaldstraße]]
[[Kategorie:Spiridon-Louis-Ring]]
[[Kategorie:Spiridon-Louis-Ring]]
[[Kategorie:Olympiapark]]
[[Kategorie:Olympiapark]]

Version vom 21. Januar 2014, 08:57 Uhr

Der Eishockeyclub EHC Red Bull München, früher EHC München e.V. (EHC steht für Eishockeyclub), kurz Red Bulls oder EHC, wurde am 19. Januar 1998 in München gegründet und trägt die Vereinsfarben weiß-blau. Heimstadion ist das Olympia-Eisstadion im Olympiapark.

Die 1. Herrenmannschaft, die seit Mai 2004 in die EHC München Spielbetriebs GmbH ausgelagert ist, spielt seit der Saison 2010/11 in der Deutschen Eishockey Liga und wurde erst nach der Saison 2011/12 in EHC Red Bull München umbenannt.

Alle anderen Aktivitäten des Vereins in der Jugend- und Seniorenarbeit werden unter dem bisherigen Namen EHC München e.V. weitergeführt. Weitere Stadien sind das Eisstadion am Ostpark und das Eisstadion West.

Adressen

Gesamtverein

EHC München e.V.


Spiridon-Louis-Ring 27
80809 München
☎ : 089 / 35 16 83 30
@ : info@ehc-muenchen.de

DEL-Team

EHC Red Bull München GmbH


Osterwaldstraße 10
80805 München
☎ : 089 / 30 66 91 00
@ : icehockeyrbm.office@redbulls.com

Geschichte

Als Eckdaten der Vereinsgeschichte nennt die Homepage Folgendes (Stand Jan. 2014):

  • Sein erstes Pflichtspiel absolvierte der HC 98 am 25. Oktober 1998 gegen die zweite Mannschaftdes ESC Dorfen
  • Das erste Tor schoss Sebastian Schwele
  • Mit 474 Einsätzen ist Torhüter Joey Vollmer Rekordspieler
  • Der höchste Sieg der Vereinsgeschichte gelang in der Bezirksliga gegen den EHC Geisenhausen mit 27:1
  • Mit 358 Punkten ist Mike Kompon der beste Scorer der Landeshauptstädter
  • 2010 sorgte der Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft für den Aufstieg in die DEL
  • Das erste DEL-Tor erzielte am 3. September 2010 Stéphane Julien gegen die Adler aus Mannheim
  • Am 21. November 2010: das bislang längste Penaltyschießen der Welt (München unterlag erst nach dem 42. Penalty gegen Straubing)
  • In der Premieren-Saison kam das Team bereits auf Platz 8

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "EHC Red Bull München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: EHC Red Bull München.