Lindwurmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:
* [[Lindwurmstraße 177|Hausnummer177 ]], Mietshaus, erbaut 1905 (Jugendstil)
* [[Lindwurmstraße 177|Hausnummer177 ]], Mietshaus, erbaut 1905 (Jugendstil)
* [[Lindwurmstraße 179|Hausnummer 179]], Wohnhaus, erbaut 1905
* [[Lindwurmstraße 179|Hausnummer 179]], Wohnhaus, erbaut 1905
* vor Haus 185 erinnert ein [[Stolperstein]] (1938) an [[Joachim Both]], das erste Todesopfer der Pogromnacht in München
* [[Lindwurmstraße 195|Hausnummer 195]], Mietshaus, erbaut 1897 (Neubarock)
* [[Lindwurmstraße 195|Hausnummer 195]], Mietshaus, erbaut 1897 (Neubarock)
* [[Lindwurmstraße 199|Hausnummer 199]], Mietshaus, erbaut 1904
* [[Lindwurmstraße 199|Hausnummer 199]], Mietshaus, erbaut 1904
Zeile 39: Zeile 40:
* [[Lindwurmstraße 203|Hausnummer 203]], Mietshaus, erbaut 1899 (Neurenaissance)
* [[Lindwurmstraße 203|Hausnummer 203]], Mietshaus, erbaut 1899 (Neurenaissance)
* [[Lindwurmstraße 205|Hausnummer 205]], Mietshaus, erbaut 1897 (deutsche Renaissance)
* [[Lindwurmstraße 205|Hausnummer 205]], Mietshaus, erbaut 1897 (deutsche Renaissance)
* vor Haus 205 [[Stolperstein]]e (1941) an das jüdische Ehepaar Gutmann
* vor Haus 205 erinnern [[Stolperstein]]e (1941) an das jüdische Ehepaar Gutmann
* [[Lindwurmstraße 213|Hausnummer 213]], Mietshaus, erbaut 1887 (Neurenaissance)
* [[Lindwurmstraße 213|Hausnummer 213]], Mietshaus, erbaut 1887 (Neurenaissance)
* [[Lindwurmstraße 217|Hausnummer 217]], villenartiges Wohnhaus, erbaut 1888 (deutsche Renaissance)
* [[Lindwurmstraße 217|Hausnummer 217]], villenartiges Wohnhaus, erbaut 1888 (deutsche Renaissance)

Version vom 9. November 2013, 19:21 Uhr

Die Lindwurmstraße verläuft vom Sendlinger Tor weg in südwestlicher Richtung bis zur Pfeuferstraße. Dabei verläuft sie grob betrachtet südlich der Theresienwiese.

Die "alte Straße nach Sendling" wurde 1878 nach dem Arzt Joseph von Lindwurm (1824 — 1874, Dermatologe und Chefarzt) benannt.

Baudenkmäler

[Stand: Oktober 2012[1]]

Kunstwerke

[Stand: Oktober 2012[1]]

Lage

Einzelnachweise

[1] Baudenkmäler und Kunstwerke–Lindwurmstraße