Zweite Schlacht bei Höchstädt

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Zweite Schlacht bei Höchstädt (bei Ulm; im engl. heißt sie Battle of Blenheim) war die erste größere Auseinandersetzung im Spanischen Erbfolgekrieg. Ein alliiertes Heer aus Kaiserlichen und Reichsarmee unter Befehl von Prinz Eugen von Savoyen sowie der Engländer unter dem Befehl des John Churchill, 1. Duke of Marlborough schlug am 13. August 1704 die Truppen der Franzosen unter dem Befehl von Marschall Tallard und der Bayern unter dem Befehl von Kurfürst Maximilian II. Emanuel.

Durch den Sieg wurde ein danach drohender Marsch der verbündeten französisch-bayerischen Armeen auf Wien verhindert.

Die englische Namensform der Schlacht als Battle of Blenheim dürfte daher rühren, dass die englischen Truppen französische Aufklärer verwendeten. Deren Aussprache des Namens des Weilers Blindheim (nahe Höchstädt an der Donau) führte mutmaßlich zu Blenheim.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Zweite Schlacht bei Höchstädt in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.