Georg Pettendorfer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (noch genauer.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Georg Pettendorfer''' (* 31. Oktober 1858 in Türkheim; † 27. September 1945 in München) war ein bekannter Fotograf, der viele Bilder aus [[München]] angefertigt und publiziert hat. Pettendorfer hatte sein Atelier in der [[Zweibrückenstraße]] auf Hausnummer 5. Kurz vor der Jahrundertwende, anfang des Jahres 1895, übernahm er dort das Fotoatelier Stettmayer. Der gesamte Gebäudekomplex, Hausnummer 1 bis 9, fiel den Bomben zum Opfer. [[Richard Bauer]] apostrophiert ihn als ''„Stadtfotograf".''
'''Georg Pettendorfer''' (* 31. Oktober [[1858]] in Türkheim; † 27. September [[1945]] in München) war ein bekannter Fotograf, der viele Bilder aus [[München]] angefertigt und publiziert hat. Pettendorfer hatte sein Atelier in der [[Zweibrückenstraße]] auf Hausnummer 5. Kurz vor der Jahrundertwende, anfang des Jahres 1895, übernahm er dort das Fotoatelier Stettmayer. Der gesamte Gebäudekomplex, Hausnummer 1 bis 9, fiel den Bomben zum Opfer. [[Richard Bauer]] apostrophiert ihn als ''„Stadtfotograf".''


[[Heinrich Dollinger]]s Buch „Die Münchner Straßennamen“ ist mit 72 Fotos aus der Sammlung Pettendorfer des Stadtarchivs München illustriert.
[[Heinrich Dollinger]]s Buch „Die Münchner Straßennamen“ ist mit 72 Fotos aus der Sammlung Pettendorfer des Stadtarchivs München illustriert.
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü