Stachus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
58 Bytes hinzugefügt ,  4. Juni 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
[[Bild:Muehotel022014abw.jpg|thumb|[[Hotel Königshof]] ]]
[[Bild:Muehotel022014abw.jpg|thumb|[[Hotel Königshof]] ]]
[[Datei:Muestachus188xbw.jpg|thumb|historisches Bild von den Hotels Imperial und Königshof (Mitte, re; dazwischen ein Blick zum alten [[Hauptbahnhof]] im Westen)]]
[[Datei:Muestachus188xbw.jpg|thumb|historisches Bild von den Hotels Imperial und Königshof (Mitte, re; dazwischen ein Blick zum alten [[Hauptbahnhof]] im Westen)]]
[[Datei:Muetramhaltstachus052021c85.jpg|thumb|Trambahnhaltestelle.]]
[[Datei:Muetramhaltstachus052021c85.jpg|thumb|Trambahnhaltestelle Stachus - während der Umbauarbeiten 2021 wie ausgestorben]]
'''Stachus''' ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den '''Karlsplatz''' in München. Der Name stammt von einem Gastwirt mit Namen [[Eustachius Föderl|''Eustachius'' Föderl]], der an diesem Platz seit 1755 im Bereich des heutigen Kaufhofs ein Gasthaus namens ''Stachusgarten'' betrieb.
'''Stachus''' ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den '''Karlsplatz''' in München. Der Name stammt von einem Gastwirt mit Namen [[Eustachius Föderl|''Eustachius'' Föderl]], der an diesem Platz seit 1755 im Bereich des heutigen Kaufhofs ein Gasthaus namens ''Stachusgarten'' betrieb.


24.112

Bearbeitungen

Navigationsmenü