Von Karl Schillinger hochgeladene Dateien

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.

Dateiliste
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite
Datum Name Vorschaubild Größe Beschreibung Versionen
15:56, 10. Apr. 2024 Bohrturm Geothermie.jpg (Datei) 99 KB Der Bohrturm an der Isartalstraße ist bereits in einer Tiefe von 4500 Metern angelangt. (Pressemitteilung der Stadtwerke). Die Geothermie ist ein wichtiger Zweig der Energieversorgung. Der gewonnene Dampf wird zur Kraft- / Wärme-Koppelung verwendet und erzeugt so Strom und Wärme für die Fernheizungen. Foto: Karl Schillinger (2019) 1
21:26, 2. Apr. 2024 Biolarium.jpg (Datei) 365 KB Das Biolarium im Dantebad hat vielen Menschen zu Entspannung und Glück verholfen. Es wurde 1988 eröffnet und so wird hier das Pressefoto gezeigt. Foto: Karl Schillinger (1988) 1
20:23, 28. Mär. 2024 Kugler Alm.jpg (Datei) 584 KB Die "Kugler Alm" in Deisenhofen ist eine gute Wirtschaft und für Ausflüge mit Familie und Freunden (Freundinnen) zu empfehlen. Besonders gut schmecken hier die "Ausgezogenen", die kann man nicht besser machen. Das Foto zeigt die Kugler Alm (links) mit Blick auf Taufkirchen und Neuperlach. Foto: Karl Schillinger (1981) 1
15:57, 28. Mär. 2024 Frohe Ostern.jpg (Datei) 180 KB Die Kreuzigungsgruppe ist im Kloster Birkenstein bei Fischbachau zu finden. Foto. Karl Schillinger 1
21:50, 23. Mär. 2024 Hochzeit St. Maximilian .jpg (Datei) 124 KB Weil uns Pfarrer Rosenberger getraut hat und wir ihn als echten, lustigen und ehrlichen Christen in Erinnerung haben, wird hier das Foto von der Hochzeit gezeigt. Lang, lang ist es her, aber man schon gute und schöne Erinnerungen. Foto: Karl Schillinger (22.3.1973) 1
15:35, 19. Mär. 2024 Gruppenfoto im Atelier Geiger.jpg (Datei) 257 KB Für ein Pressefoto im Atelier Prof. Rupprecht Geiger in Solln stellte sich diese Gruppe zusammen zur Erinnerung an den Besuch. Foto: Karl Schillinger (1998) 1
21:22, 13. Mär. 2024 Verteidigung der Stadt und des Landes.jpeg (Datei) 299 KB Deutschland braucht keine Angst zu haben, wir verteiduigen unser Land. Wehe den Feinden, sie werden es bitter bereuen, der Friede wurde gebrochen, es bleiben nur verkohlte Knochen! Foto: Karl Schillinger (1963) 1
12:16, 3. Mär. 2024 Dorfkern Thalkirchen.jpg (Datei) 201 KB Weil von mir für die Veröffentlichung des Planungsreferates (1980) "Dörfliche Bereiche mit Mittelpunkfunktion im Stadtgebiet von München" alle 25 "Dorfkerne" aus der Luft dokumentiert wurden, wird hier Thalkirchen gezeigt. Heute gibt es im Stadtgebiet nur noch 18 Dorfkerne von den ehemals 64 Dörfern, aus denen München rund um die Altstadt zusammen gewachsen ist. Foto: Karl Schillinger (1975) 1
18:13, 27. Feb. 2024 Frauenkirche Jubiläum.jpg (Datei) 406 KB Zum diesjährigen 530. Jubiläum der Frauenkirche, Wahrzeichen von München, habe ich das Kärtchen angefertigt. Fotomontage: Karl Schillinger (2024) 1
17:23, 18. Feb. 2024 Abbruch Osram.jpg (Datei) 136 KB Auf dem ehemaligen Gelände der Firma Osram in Giesing entstehen Wohnungen. Blick auf die Baustelle nach dem Abbruch der Fabrikgebäude. Foto: Karl Schillinger (2019) 1
12:22, 9. Feb. 2024 Prof. Ruppert Geiger.jpg (Datei) 119 KB Der Architekt, Maler und Bildhauer Prof. Rupprecht Geiger steht hier bei einem Fest am Marienhof in München. Sein Atelier in Solln wird auch für Führungen geöffnet, wie man aus der Zeitung erfuhr. Foto: Karl Schillinger (1999) 1
21:02, 31. Jan. 2024 Hohler Baum an der Isar.jpeg (Datei) 232 KB Beim heutigen Spaziergang habe ich diesen hohlen Baum, von vielen die dort liegen, festgehalten. Nach meiner Schätzung, ich bin der erste Baumerkunder in München gewesen, siehe Infrarotbefliegung einer Stadt von 1978, der den Baumschaden klar mit Fotografie gezeigt hat. In den 70 und 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts haben Waldarbeiter und Förster nämlich den Baumschaden von unten beurteilt und wußten dabei nicht, der Baum stirbt von der Spitze. Heute war ein trauriger Tag. Foto: Karl S… 1
20:35, 28. Jan. 2024 Stau auf dem Altstadtring.jpg (Datei) 121 KB Weil ich seit 1970 Fotografien zur Umwelt um zum Klimawandel im Archiv habe, wird hier die Fotografie "Stau auf dem Altstadtring am Isartor" gezeigt. Damals mußte jede Stunde der Verkehrspolizist am Stachus sein Podest verlassen, weil so mancher bewußtlos vom Stangerl fiel. Unheimlich viele Schadstoffe waren da in der Luft über der Stadt. Foto: Karl Schillinger (1970) 1
21:30, 15. Jan. 2024 Abbruch Königshof.jpg (Datei) 226 KB In München ist seit Anbeginn der Stadt ein Abbruch und neues Bauen an der Tagesordnung. Stadtveränderung ist ein gutes Zeichen für die Zukunft. Auch hier beim Abbruch vom Königshof am Stachus erkennt man, oft ist Neues nicht besser als Altes. Foto: Karl Schillinger (2019) 1
22:50, 13. Jan. 2024 Bäume in Infrarot 850nm.jpg (Datei) 714 KB Natürlich ist für manche Betrachter das Sehen im unbekannten Spektrum für das Auge ungewohnt. Aber es wurde von mir seit 1971 Infrarotfotografie angewandt. Es ist besonders in der Vegetation interessant, wie sich das Pflanzengrün darstellen lässt. Die ungeheure Vitalität der Natur ist so darstellbar. Aber auch Absterben und Verschwinden der Natur kann man so erkennen. Foto: Infrarot 850nm Karl Schillinger (2018) 1
21:56, 13. Jan. 2024 Baumschaden Thalkirchnerstrasse.jpg (Datei) 534 KB Man kann schon erkennen, wie der Baumschaden und damit das Absterben der Bäume in der Stadt vor sich geht. Hier ein Beispiel aus der Thalkirchnerstrasse. Infrarotfotografie 850nm zeigt den Zustand. Foto: Infrarot und Farbfotografie: Karl Schillinger (2021) 1
20:40, 8. Jan. 2024 Franz Beckenbauer.jpg (Datei) 199 KB Der große Deutsche Fussballer Franz Beckenbauer hat sich von dieser Erde verabschiedet. Wir gedenken seiner. Foto: Karl Schillinger (1999) 1
20:34, 6. Jan. 2024 Frau Jelzin mit Frau Streibl.jpg (Datei) 103 KB Weil ich als einziger Fotograf die Frauen der Politiker beim Weltwirtschaftsgipfel in München fotografiert habe, werden hier Frau Anastassia "Naina" Iossifowna Jelzina (Frau Jelzin) und die Landesmutter, Frau Irmingard Streibl, gezeigt. Die Damen wollten das "Alte Rathaus" besichtigen, hatten aber leider keinen Schlüssel dabei. So ging man wieder zurück in das Rathaus. Foto: Karl Schillinger (1992) 1
11:17, 6. Jan. 2024 Brauneck.jpg (Datei) 294 KB Brauneck mit Abfahrten und Lift. Foto: Karl Schillinger (2022) 1
16:09, 30. Dez. 2023 Neujahr 2024.jpg (Datei) 323 KB Neujahrsgruß für die Münchner. Grußkarte: Karl Schillinger (2023) 1
21:57, 27. Dez. 2023 Sonnenuntergang Holzstraße.jpg (Datei) 313 KB Natürlich bin ich selber am meisten entsetzt, wie schnell der Klimawandel über München kommt. Aber unaufhaltsam verändert sich die Atmosphäre und damit die Erde. So wird hier der Sonnenuntergang in der Holzstraße eingestellt, sieht fast aus wie ein Waldbrand. Bei ca. 8° plus um 16.30 Uhr wird einem schon ein wenig mulmig. Aber ich kann feststellen, über 50 Jahre Warnungen haben nichts bewirkt, so muss man einfach mit dem veränderten Weltklima leben oder überleben. Foto: Karl Schillinger 27.12.… 1
22:45, 18. Dez. 2023 Bauernland im Erdinger Moos.jpg (Datei) 509 KB Natürlich ist es besonders blöd, den Landwirten ihre Vergünstigungen zu streichen. Wir Menschen leben von dem Ertrag der Bauern. Im Klimawandel wird es aber noch schwieriger für die Landwirte und so sollten manche Erhöhungen an Zuschüssen überdacht werden. Denn diese Leute an der vordersten Front des Klimawandels und damit der Natur werden eine ungeheure Veränderung zu überwinden haben. Man soll schon bedenken, ohne diese tapferen Menschen haben wir alle nichts zu Essen. Foto: Karl Schillinger… 1
22:36, 14. Dez. 2023 Grossmarkthalle ZUkunft.jpg (Datei) 161 KB Weil ich seit vielen Jahren mit dem Areal der Großmarkthalle beschäftigt bin, wird hier der Vorschlag für das Auslagern der Händler in den gut erreichbaren Osten von München vorgeschlagen. Da müssen die riesigen LKW nicht mehr in die Stadt fahren und können von der Autobahn aus dem Süden die Hallen der Händler erreichen. Unglaubliche viele Abgase an Dieselruß und Feinstaub werden so zur Stadt vermieden. Man kann nur hoffen, der Stadtrat sieht die Situation genau so, dann wäre eine große Entlast… 1
21:56, 5. Dez. 2023 Bäume am Bibisee.jpg (Datei) 33 KB Damit die Bürger in München wissen, woher der gespendete Christbaum auf dem Marienplatz kommt, wird der defekte Baum- und Waldbestand am Bibisee gezeigt. Die Infrarotfotografie 850nm zeigt den gewaltigen Schaden. Die Natur ist unbarmherzig, wenn ihr Schaden zugefügt wird. So kann man den Bürgern von Königsdorf nur alles Gute wünschen, bleibt gesund. Foto: (Infrarot 850nm) Karl Schillinger (2018) 1
21:31, 2. Dez. 2023 Grußkarte für Münchner .jpg (Datei) 455 KB Da war eigentlich der Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel schuld, weil er mir bei der "Jungbürgerfeier" zum 21. Geburtstag im Aumeister bei einem guten Essen die Hand reichte, die "Jungbürger-Urkunde" überreichte und zu mir sagte: "Beteiligen sie sich an einer guten Stadtgemeinschaft und engagieren sie sich für eine gute Zukunft in der Stadt". Ich habe versucht, seinen Vorschlag für die Zukunft der Stadt zu verwirklichen. Die Grußkarte habe ich für die Freunde meiner Söhne 1985 angefertigt.… 1
20:31, 2. Dez. 2023 Schnee in der Holzstrasse.jpg (Datei) 387 KB Der Winter im Klimawandel wird verstärkte Schneemengen kurzzeitig bringen, dann aber wird durch das schnelle Auftauen eine Gefahr durch Hochwasser entstehen. München sollte sich besser auf den Klimawandel vorbereiten, sonst bleiben viele Bürger der Stadt auf der Strecke. Foto: Karl Schillinger (2023) 1
17:30, 2. Nov. 2023 Habsburger Platz.jpg (Datei) 212 KB Der Habsburger Platz in Schwabing. Ansicht nach N. Der Platz wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört. Foto: Karl Schillinger (1979) 1
15:29, 2. Nov. 2023 Siedlung "Alte Heide".jpg (Datei) 253 KB Die Siedlung "Alte Heide" wurde vor 100 Jahren gebaut. Sie sollte armen Arbeitern mit ihren Familien ein menschenwürdiges Wohnen und Leben ermöglichen. Ansicht nach NW. Foto: Karl Schillinger (1980) 1
20:52, 1. Nov. 2023 Stadtklima.jpg (Datei) 111 KB Gerne zeige ich die Infrarotfotografien 800nm und 900nm zum Forschungsauftrag "Stadtklima" der LMU München und der ersten Gesamtbefliegung von München in Deutschland (West) zum Baumschutz in der Stadt. Die Versiegelung (Bebauung) der Stadtflächen und das Abholzen der Bäume in der Stadt werden erhebliche Verschlechterungen der Lebensqualität in München mit sich bringen. Infrarotfotografien: Karl Schillinger (1977/79) 2
19:51, 27. Okt. 2023 Habsburgerplatz 1.jpg (Datei) 247 KB Das Haus Habsburgerplatz 1 in Schwabing im Jahr 1930. Hier wohnten meine Großeltern bis 1936. Das Gebäude wurde im 2. Weltkrieg durch Bomben 1944 zerstört. Die Fotografie blieb aber erhalten. Foto: Archiv Schillinger (1930) 1
19:46, 26. Okt. 2023 MC Graw-Kaserne.jpg (Datei) 380 KB Die McGraw-Kaserne war ein großer Bau in Giesing. Das Foto zeigt den Zubringer zur Autobahn, aber auch noch den Sendemasten von "AFN-Munich". Heute steht dort ein Denkmal (AFN-Memorial). Foto: Karl Schillinger (1972) 1
15:20, 26. Okt. 2023 Sternhochhäuser Sendling.jpg (Datei) 160 KB Die "Sternhochhäuser" in Sendling waren die ersten Hochhäuser in München nach dem 2. Weltkrieg. Foto: Karl Schillinger (2020) 1
21:34, 9. Okt. 2023 Karl Schillinger.jpg (Datei) 409 KB Natürlich will man nicht angeben, aber als erster Fernerkunder der BRD wurden 1979 die Infrarotfotografien 800nm zum Forschungsauftrag "Stadtklima" der LMU München angefertigt. Da der Klimawandel Veränderungen für Land und Leute, Flora und Fauna, aber auch die Stadt bringt, ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig. An den hier bei wiki gezeigten Luftbildern kann man erkennen, wie viele Stunden ich für das "Stadtklima" in der Luft war. Leider haben Politik und Verwaltung die Erkenntnisse nicht er… 1
21:15, 8. Okt. 2023 Schwabing nach Süden.jpg (Datei) 379 KB Blick über Schwabing von der Münchner Freiheit aus nach Süden. Leopold- und Ludwigstraße sind gut zu erkennen. Im Vordergrung der "Schwabinger Fuchsbau". Foto: Karl Schillinger (1982) 1
19:49, 4. Okt. 2023 Frauenplatz um die Frauenkirche.jpg (Datei) 308 KB Rund um die Frauenkirche wird die Freifläche als "Frauenplatz" bezeichnet. Ansicht nach Westen. Foto: Karl Schillinger (1972) 1
09:06, 2. Okt. 2023 Neuaubing nach N.jpg (Datei) 389 KB Blick auf Neuaubing nach Norden. Foto: Karl Schillinger (1980) 1
19:56, 30. Sep. 2023 Sendling.jpg (Datei) 306 KB Da hat sich die Stadt stark verändert, man kann es klar erkennen. Blick über Sendling in den Jahren 1980 und 2023. Weil ich auf meine Webseite www.karl-schillinger.de diese Fotos hochgeladen habe, werden sie auch hier gezeigt. Fotos: Karl Schillinger (1980&2023) 1
17:21, 28. Sep. 2023 Theatinerstraße.jpg (Datei) 276 KB Die Theatinerstraße nach Norden gesehen. Foto: Karl Schillinger (1982) 1
17:19, 28. Sep. 2023 Auenstraße.jpg (Datei) 193 KB Ansicht der Auenstraße nach Norden. Links im Hintergrund sind die Gebäude in der Kapuzinerstraße zu sehen. Foto: Karl Schillinger (1982) 1
21:48, 25. Sep. 2023 Schwabing Dachausbau.jpg (Datei) 284 KB Bereits seit vielen Jahrzehnten hätte man durch gezielten Dachausbau viele neue Wohnungen schaffen können. Es wäre keine neue Bebauung und Versiegelung des Bodens nötig gewesen, wenn man die vorhandenen Haüser aufgestockt hätte. Die Hausbesitzer hätten sich über neuen Mieteinnahmen sehr gefreut und der Umwelt und Natur wäre ein gro0er Dienst erwiesen worden. Das Foto zeigt einen Blick über Schwabing, wo man eigentlich die Erhöhung von neuen Wohnungszahlen erreichen wollte, es blieb aber beim al… 1
17:37, 24. Sep. 2023 Letztes Gruppenfoto.jpg (Datei) 630 KB Hier ist zu sehen, wie schnell sich in der Politik alles ändern kann. Als ich für das Gruppenfoto den Ministerpräsidenten bat, sich in die Mitte zu stellen, lehnte der das ab und sagte zu mir: "Das soll der Bürgermeister machen". So stellte sich der Bürgermeister in die Mitte. Am nächsten Tag war aus den Medien zu erfahren, der Ministerpräsident habe den Kulusminister fristlos entlassen. Da staunt der Bürger. Foto: Karl Schillinger (1986) 1
14:00, 24. Sep. 2023 Tram durch den Englischen Garten.jpg (Datei) 230 KB Eine Tram durch den Englischen Garten würde Schwabing mit Bogenhausen gut verbinden. Soweit ich mich erinnern kann, war in meiner Jugendzeit eine Gleisverbindung vom Nikolaiplatz über die Königinstrasse in den Englischen Garten zur Tivolibrücke vorhanden und eine Oberleitung bestand auch. Die angefertigte Fotografik zeigt den Schienenverlauf. Fotografik: Karl Schillinger (2016) 1
21:37, 21. Sep. 2023 Traudi Siferlinger.jpg (Datei) 410 KB Unglaublich, wie die Traudi Siferlinger Stimmung unter die Menschen bringt. Sie nimmt mit ihrem Können in der Musik die Menschen einfach mit. Heute konnte ich sie im Festzelt "Schützenlisl", dem Volksmusikzelt auf der "Alten Wiesn", in voller Aktion erleben. Sie hat meine Hochachtung, weil nicht viele Menschen eine solche Begabung haben. Foto: Karl Schillinger (2023) 1
20:42, 16. Sep. 2023 Paketposthalle.jpg (Datei) 219 KB Man kann gespannt sein, was mit neuen Ideen aus der Paketposthalle wird. Foto: Karl Schillinger (2021) 1
19:48, 15. Sep. 2023 Deutsches Modemuseum.jpg (Datei) 371 KB Man wollte in München ein "Deutsches Modemuseum" gründen und es stellte sich ein Förderverein zusammen. Bei der Eröffnung fand ein Pressetermin statt, auf dem, von links, standen: Bürgermeister Dr. Winfried Zehetmeier, Model "Lilly", Kurt Fordan, Kaufmann und Dr. Christoph Stölzl, Museumsdirektor. Leider verschwand aber die Idee zum Aufbau des Museums. So kam das "Deutsche Modemuseum" in München nie in das Stadtmuseum. Foto: Karl Schillinger (1988) 1
12:57, 14. Sep. 2023 Qingdao.jpg (Datei) 386 KB Weil gerade ein Buch über München in Quingdao erschienen ist, wird es eingestellt. München wird hier als positives Beispiel in der "Grünplanung" der Stadtplanung vorgestellt. Die von mir gemachten Fotografien wurden kostenfrei der Universität von Quingdao zur Veröffentlichung im Buch nach China gesendet. Erscheinung des Buches mit Fotos von Karl Schillinger (2023) 1
20:45, 8. Sep. 2023 Altötting.jpg (Datei) 366 KB Kirche in Altötting. Hier ist die "Schwarze Maria" zu sehen. Foto: Karl Schillinger (2002) 1
19:39, 30. Aug. 2023 Bergwald.jpg (Datei) 49 KB Der Bergwald hier im Chiemgau wurde 1986 als Luftbild mit Infrarotfotografie 900nm dokumentiert. Die Schäden der Vegetation sind deutlich zu erkennen. Infrarotfotografie: Karl Schillinger (1986) 2
21:32, 22. Aug. 2023 Münchenmit Grundwasser.jpg (Datei) 119 KB Der Grundwasserstrom unter der Stadt von Süden nach Norden hat viele Sperrungen durch Tunnels, U- und S- Bahn- Röhren, Abwasserkanälen und vor allem einer Unmenge von Tiefgaragen, die alle gegen diese Strömung gebaut sind. So wird bei extremer Niederschlagsmenge im Klimawandel das Hochwasser nur langsam ablaufen, vor allem, weil es keinen geregelten Abfluss nach Norden findet. Da werden viele Bürger in München in Not geraten, weil das Hochwasser bis in obere Stockwerke gelangt. Fotografik: Kar… 1
21:36, 21. Aug. 2023 Über den Wolken01.jpg (Datei) 828 KB Die Verdampfung (Verdunstung) im Klimawandel ist hier aus etwa 12.000 Metern Höhe (36.000ft) über den Zentralalpen zu erkennen. Gletscherschmelze und Permafrost tauen auf und sind bei 15° plus in 6000 Metern verständlich. Die Menschen in den Alpenregionen leben gefährlich. Aber auch München ist betroffen, die Hitze in der Stadt wird vielen Bürgern das Leben in der Betonwüste schwer machen. Viele Jahre wurden vertan, um die Bürger der Stadt im Klimawandel zu beschützen. Politik und Verwaltung wa… 1
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite