Diskussion:Karlheinz Lohr

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

Der Sinn dieses Eintrags wird mir nicht klar!


Was soll ein Bericht über die möglicherweise strafrechtlich relevanten Aktivitäten einer Person aus dem Jahr 1991, die selbst keine künstlerische oder politische Relevanz in sich trägt ?

Wir sind hier doch keine xyz-Gesucht oder eine Pranger-Seite.

Also m. E. ist das hier komplett und die entspr. Teile der Seite "Dixie Fried Tigers" zu einzelnen Personen zu löschen. Zunächst kommentiere ich es aus!

MfG an alle --alois - 09, 09:09, 1. Dez. 2013 (CET)

Waren immerhin zwei Spiegelberichte zu Carly und über den anderen findet man genug Info im Netz.--93.104.40.200 09:54, 1. Dez. 2013 (CET)


Hallo IP-Benutzer, "auch in überregionalen Medien thematisiert" ist kein Grund mit einer Geschichte von 1991 Persönl.rechte heute niederzumachen. Dein Revert ist daher recht unerfreulich. Bitte bringe Argumente. Schließlich wird hier nicht jede denkbare Straftat über 20 Jahre später dargestellt. Was oll daran historisch bedeutsam sein? Die Kneipen? Die Körpergröße? Gab es irgendeine Verurteilung, die heute noch interessant sein könnte? Persönl. Anfeindungen haben hier jedenfalls keinen Platz. MfG --alois - 09, 21:09, 1. Dez. 2013 (CET)
Anführer einer 200köpfigen Rockerbande mit deutschlandweiter Bekanntheit ist das Argument, nicht die Straftat. Bedenkt man, dass heute die Mitglieder bekannter Rockerclubs in Bayern um die 1500 ist, dann ist das sehr wohl von Relevanz. Hierzu empfehle ich den Artikel Person des öffentlichen LebensW: "Die Bekanntheit kann durch ... Einfluss, ... oder Taten entstehen". Das ist hier der Fall. Ansonsten gilt, wenn einmal relevant, dann immer relevant. Und das war er nicht nur für den Großraum München, wie man lesen kann. Dennoch habe ich jetzt einen Redirect auf den Artikel der DFT gesetzt und die Nachnamen der bekannten Mitglieder abgekürzt aufgrund deiner Bedenken. Da alles belegt ist, sehe ich keine Probleme. Ich habe bwusst nichts reingenommen, was Angehörigen der damaligen Indie-Szene noch so in Erinnerung ist, z. B. erteilte "München-Verbote", "Aufnahmerituale", usw.;-)
Und wenn wir schon beim "zuerst Denken"-Vorwurf sind, wie wäre es, wenn du mal ordentliche Artikel hier einstellst anstelle irgendwelcher Einleitungen aus der Wikipedia?--93.104.35.171 08:13, 2. Dez. 2013 (CET)
Hallo IP-Benutzer, jetzt ist genau das passiert, was ich befürchtet habe. Deine Änderung der Seite "D F Tigers" nennt rechtsradikale Organisationen (mit WP-Verlinkung). Natürlich ist das keine Werbung. Aber für die Organisationen läuft bereits die Nennung auf sowas raus. Und würde irgendwas von den Behauptungen bestritten, ginge das gerade so weiter. Außerdem nennst du hier oben Dinge, die du vorher nicht klar gesagt hast. Ich bin dagegen, hier im muenchenwiki auf diese Vereine nur mal im Vorbeigehen einzugehen. Außer, wir hätten eindeutige Gerichtsurteile. Oder wir hätten eine sinnvolle Strategie. Beides ist nicht erkennbar. Denn m. E. ist jede Nennung zuviel. Der von dir genannte Merkur-Artikel bestreitet übrigens die politische Ausrichtung sondern sieht das Schwergewicht der Aktivitäten im kriminellen Bereich. Aufklärung und Stub-Schreiben sind ganz verschiedene Dinge. Dass du sowas Umstrittenes wiederholt ins Wiki reinsetzt, obwohl hier eben nicht von einer einhelligen Meinung die Rede sein kann, wenn sich gerade mal zwei Leute Gedanken machen, ist das andere, was ich ärgerlich finde. Nun sollen andere ihre Meinung sagen oder als Admin handeln. Ob ich zu dem sog. Tigerartikel einen Löschantrag stelle, überlege ich mir noch. --alois - 09, 10:04, 2. Dez. 2013 (CET)
Den Merkur-Artikel habe ich doch nur als Beleg unterlegt für die Anzahl der heute in Bayern aktiven Mitgliedern der großen MCs, damt du einen Vergleich hast, dass die 200 damals schon nicht grad wenig waren. Ich hab ja keine Ahnung, was du von der Szene der 1980/1990er weißt. Das mit der rechtsradikalen Ausrichtung stand im Spiegel: "Die Polizei kennt den Gorilla und seine Jungs: Karlheinz Lohr, 29, Spitzname "Dixie-Charlie", führt rund 200 Mann an, die sich "Teds" nennen und von der Kriminalpolizei als "deutlich rechtstendierend" eingestuft werden."[1]--93.104.35.171 10:32, 2. Dez. 2013 (CET)
Von mir aus anonymisiere die Namen komplett, z.B. "ein weiteres Mitglied ...", aber lass wenn schon denn schon die Belege stehen. Es gibt keinen Sinn, einen Artikel hier reinzustellen, der nichts über das beschriebene Objekt hergibt. Dann brauch man wirklich kein WIki, dann tut es eine "München-Liste".--93.104.35.171 10:38, 2. Dez. 2013 (CET)
Hier ein angeführter Link, aus dem hervorgeht, dass zumindest schonmal der NB verboten wurde.--93.104.35.171 10:54, 2. Dez. 2013 (CET)
Ich habe mir jetzt wirklich viel Mühe gegeben - vielleicht finde ich noch mehr. Kannst du damit leben? Ich befürchte, dass sowieso keine "Anderen" mitdiskutieren werden, wenn ich mir allein die Löschhinweise so ansehe. "Werbewirksame" Verlinkungen sind jetzt raus, mit Ausnahme der Partei-Kandidatur von Nazi-Mane. Wenn ich anfange zu suchen im Netz, dann will ich möglichst umfassend hier schreiben, wenn ich überregionale Relevanz erkenne, dann generell erstmal direkt für die Wikipedia. Unbelegte Stubs sind ok, sollten aber wenigstens kategorisiert werden, das wär schon nicht verkehrt.--93.104.35.171 21:33, 2. Dez. 2013 (CET)
hi, schau's mir demnächst einfach nochmal mit etwas Abstand an. --alois - 09, 23:53, 2. Dez. 2013 (CET)