Datei:Mucnrhpilotymonachiab50.jpg

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(6.505 × 2.179 Pixel, Dateigröße: 2,71 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Wandgemälde: Die Personifizierung Münchens. Die Monachia im Neuen Rathaus, Großer Ratssaal. Gezeichnet von Karl Piloty (1826 — 1886; in seiner Zeit ein bekannter Maler). Gemälde vollendet 1879. Fotoansicht eigens für München Wiki, und alle anderen.

  • Monachia
  • Heinrich der Löwe, Ludwig der Bayer, Ludwig I, Otto der Erlauchte, Ludwig der Strenge, Rudolf Albrecht IV, Albrecht V, Wilhelm V., Carl Albrecht, Max Emanuel.
  • 001 Fräeulein von Schneeweiss.
  • 002 Gräfin Seyssel d` Aix.
  • 003 Johann. Dominik v. Linprunn, (Stifter d. Akademie d. W.)
  • 004 Peter v. Osterwald - Gelehrter
  • 005 Joh. G. v. Lori - Stifter der Akademie der Wissenschaften
  • 006 Lorenz Hübner - Publizist
  • 007 Josef v. Baader - Erfinder
  • 008 Wigileus Hund v. Sulzemoos - Geschichtsschreiber
  • 009 Nikolaus Kratzer - Astronom
  • 010 A. F. v. Oefele - Bibliothekar
  • 011 Michael von Bergmann - Historiker
  • 012 Johann Hartlieb - Arzt und Schriftsteller
  • 013 Aegidius Albertinus - Gelherter
  • 014 J. G. Hörwarth von Hohenburg, Kanzler und Gelehrter
  • 015 Maximus von Imhof, Physiker
  • 016 Mathias von Flurl, Mineraloge
  • 017 Franz Xaver Kefer - Gründer Feiwertagsschulen
  • 018 Johann Adlzreitter von Tettenweis - Kanzler
  • 019 Jacob Balde - Dichter
  • 020 Josef August Graf von Törring - Dichter
  • 021 Johann Baptist Niesser - Schauspieler
  • 022 Alois Wigelius Freiherr von Kreittmayr - Kanzler und Gesetzgeber
  • 023 J. Fel. von Lipowsky - Historiker
  • 024 Jakob Pütrich von Reichertshausen -Dichter
  • 025 Hans der Hesselloher - Meistersinger

Lizenz

GNU
Dieses Dokument wurde unter der GNU Freien Dokumentationslizenz veröffentlicht.

Kopieren, Verbreiten und/oder Modifizieren ist erlaubt unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software FoundationW. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.


Kommentare

Technik

Literatur

  • Jürgen Wurst, Alexander Langheiter; Helmut Friedel: Monachia von Carl Theodor von Piloty im Münchner Rathaus; [anlässlich der Restaurierung und Wiederanbringung von Carl Theodor von Pilotys Monumentalgemälde „Monachia“ im Großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses im September 2004]. München, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 2005. ISBN 3-88645-156-9

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:14, 10. Okt. 2015Vorschaubild der Version vom 22:14, 10. Okt. 20156.505 × 2.179 (2,71 MB)Fentriss (Diskussion | Beiträge)München. Die Monachia im Neuen Rathaus. Gezeichnet von Piloty. 1879. Fotoansicht eigens für München Wiki, und alle anderen.

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten