Bahnstrecke München-Treuchtlingen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bahnstrecke München–Treuchtlingen ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern. Sie führt von München über Ingolstadt nach Treuchtlingen.

Geschichte

Die Bahnstrecke wurde ab 11. November 1867 begonnen zu bauen und am 12. April 1870 eröffnet. Ab 1889 wurde sie zweigleisig ausgebaut und bis in die 1960er Jahre vollständig elektrifiziert.

In den 1990er Jahren wurde die Strecke um eine Schnellfahrstrecke für den ICE und Regional-Verkehr ausgebaut.

Derzeitiger Betrieb

S-Bahn

Zwischen München und Petershausen nutzen die S-Bahnen der Linie München S2.png die Strecke mit.

Regionalzug

Auf der Strecke fahren auch die folgenden Regionalzüge, sowie ICE und ICE-Sprinter in Richtung Nürnberg - Berlin - Hamburg.

  • RE01.png: München - Ingolstadt - Nürnberg
  • RB16.png: München - Dachau - Ingolstadt

Einzelnachweise


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bahnstrecke München-Treuchtlingen in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.