Brunnenbuberl

Aus München Wiki
Version vom 22. November 2010, 01:26 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (guten Wochenstart !)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Brunnenbuberl

Das Brunnenbuberl oder als Anlage auch Gasteigerbrunnen genannt, stand früher auf dem Karlsplatz hinter dem grossen Kiosk in einer der damaligen Grünanlagen vor der alten Protestantischen Kirche in der Sonnenstraße, heute hat es seinen Platz am Westende der Neuhauser Straße gefunden.

Beschreibung

Die Brunnenwanne wurde aus Enzenauer Kalkstein gefertigt. In der Anfangszeit ihres Bestehens stand der Brunnen in den kleinen Grünanlagen in der Sonnenstraße, umgeben von Kastanien und niedrigem Buschwerk. Der umlaufende Rasen war mit den aus dem Englischen Garten bekannten kleinen, etwa 40cm hohen Randzäunen eingefasst. Der Betrachter hatte im Hintergrund immer den Justizpalast und das ehemalige prächtige Straßenbahnstationshaus am Karlsplatz im Blickfeld.

Schöpfer

Mathias Gasteiger (Erstmals in der Internationalen Kunstausstellung im Glaspalast 1892 gezeigt) Am 12. Juni 1908 der Öffentlichkeit übergeben.

Besonderheiten

  • Im Mai 1919 wurde das Brunnenbuberl in der Zeit der Niederschlagung der Revolution, von einigen Kugeln getroffen.
  • Trinkwasserbrunnen.
  • Der Brunnen wird in der Winterpause nicht abgedeckt.
  • Erstmals am Stachus in den Grünanlagen aufgestellt. Durch die anstehende Umgestaltung der Sonnenstraße wurde er im Jahre 1964 abgebaut und eingelagert. Erst am 28. September 1971 wurde er in der Fussgängerzone am Karlstor um die Ecke erneut der Öffentlichtkeit übergeben. Dort steht er noch heute als Trinkwasser-Spender.
  • Weitere Brunnenbuberl von Gasteiger stehen in:
    • Im Zoologischen Garten Berlin, vor der Waldschänke.
    • Am Maximiliansplatz in Erlangen (beschädigt).

Lage

Weblinks