Platzl

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Platzl oder Am Platzl ist eine kleine dreieckige Straßenerweiterung im alten Graggenauer Viertel der Altstadt. Seinen Namen trägt das Platzl nachweislich vor 1780. Von 1368 bis 1805 wurde es in Münchner Steuer- und Gerichtsbüchern Graggenau genannt. Im Mittelalter lag es inmitten eines Handwerkerviertels, das sich im Laufe der Zeit zu einem Wohnviertel für Hofbedienstete wandelte.

Die Nordseite des Platzls wird heute vom Orlando-Haus, die Ostseite vom Hofbräuhaus beherrscht.

Weblinks