Bezold-Denkmal

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bezold Denkmal mit Brunnen in den Nußbaumanlagen unterhalb der St. Matthäus (evang.) Kirche. Errichtet 1914 zum Andenken an den Arzt und Forscher, Friedrich Bezold.

Beschreibung

BezoldDenkmal

Hier betrachten wir uns ein weiteres Kunstwerk, jenes das dem Ohren und Augen Forscher, Friedrich Bezold zu Ehren errichtet wurde. Das Denkmal, von Karl Höpf entworfen ist mit je einem Wasserauslauf und Brunnenbecken ausgeschmückt, der jeweils an zwei gegenüberliegenden Flanken, der Quadratsäule angebracht ist. Die zum Park zugewandte Seite presentiert uns die Büste, Bezold's, aus Bronze die der Bildhauer Georg Mattes gestaltet und von H. Klement in München gegossen wurde. Sie steht auf einem etwa einen Meter hohen Sockel, der ein Stück aus dem Gesamtbauwerk hervorragt. Dieser wiederrum ist auf einem kleinen Treppenaufgang postiert.

  • Inschrift - Vorderseite - In Stein gemeisselt. "Friedrich _ Bezold _ 1842-1908"

Die Rückseite der turm-ähnlichen, aus Tuffstein gemauerten quadratischen Säule erzählt in wenigen Worten über die Gründe der Aufstellung des Brunnens.

  • Inschrift - Rückseite - Grosse Bronzetafel. "Dem _ Forscher. _ Lehrer und _ Arzte. _ Seine _ Schüler und _ Freunde. _ Errichtet _ im Jahre 1914"

Neugestaltung der Parkanlagen im Jahre 1972, dabei wurde das gesamte Areal angehoben und mit Erdreich befüllt. Unser Bauwerk scheint nun um einen halben Meter versunken. Seinerzeit konnte jeder Besucher ohne sich zu bücken die Hände im Wasserbecken des Denkmals anfeuchten, und die Büste von Herrn Bezold überragte jeden Menschen um einen guten Meter. Einst gab es, wie auch heute noch im Englischen Garten zu München zu sehen, eine niedere Einfassung der Gehwege. Diese hat aber den Krieg nicht überstanden und somit wird der Weg ganz schlicht durch die Trennung von Rasen und anderer Bepflanzungen und dem Natursteinboden gegeben. Der Brunnen stand einst in guter Nachbarschaft zu drei weiteren Denkmälern, die allesamt in der kleinen Parkanlage verteilt waren. Zu sehen war dort, Johann Nepomuk Nußbaum und Hugo von Ziemssen. Geblieben ist Ernest von Grossi und Herr Bezold.

Besonderheiten

  • Der Brunnen wird über die Winterpause nicht abgedeckt.
  • Das Wasser ist in der Winterpause abgestellt.

Quellen Literatur

  • Die Denkmäler und Gedenksteine der Stadt München, A. Alckens, Callway 1936. Seite 110/111. (Foto & Text)
  • Brunnen in München, Callway 1974. S182, Brunnen Nr. 468.
  • Denkmäler in Bayern, München - Südwest. Lipp Verlag 2004. Band 2 - S459 Abb./Txt.
  • Brunnenwanderungen.
  • München in Erz und Stein, Pinsker 1973. S.20 Denkmal Nr.29.
  • Stadt im Überblick. Hugendubel 1986. Foto S.36.