Erhardt-Brunnen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erhardtbrunnen

Der Brunnen in der Mitte der Maximiliansbrücke, auch als Erhardt-Brunnen bekannt.

Beschreibung

Denkmal mit Brunnen auf der Mitte der beiden Maximiliansbrücken über die innere, die große Isar und die äußere, die kleine Isar. Entwurf von Prof. Karl Hocheder. Auf dem Scheitel der aus Enzenauer Kalkstein erbauten Anlage thront die aus Bronze gefertigte Büste Alois von Erhardt. Um den Hals trägt sie die Kette, das Sinnbild und Schmuck des Bürgermeisters der Stadt. Die Ausfürung der ersten Büste wird dem Bildhauer Wilhelm Rümann zugeschrieben.

Erhardtbrunnen

Nach dem großen Um-und Neubau der beiden Maximiliansbrücken im Jahre 1903 bis 1905 wird auch das Denkmal komplett abgetragen und wieder, diesmal um 15cm erhöht, dem neuen Fahr und Gehweg Niveau angepasst. Viele Jahre vergehen. 1956 wird eine neu geschaffene Büste aus der Hand des Architektur Professors, Karl Fischer dem Denkmal aufgesetzt, um dann als komplett restaurierte Anlage am 27. Juni 1956 wieder der Öffentlichkeit übergeben zu werden. Nun zu den Inschriften. Die Vorderseite zeigt in goldfarbenen Lettern den Text: Dr. A. v. Erhardt I. Buergermeister 1870-1888. In den Jahren nach 1956 wurde am rechten unteren Sockel eine weitere Inschrift angebracht. Diese informiert über die Künstler: Brunnen gestaltet 1893 von Karl Hocheder d.Ä. Bronzebüste gestaltet von Karl Fischer. Die Enthüllung des Erhardt Gedenkbrunnens wird einerseits mit Mittwoch, 28. Juni, anderereseits auch mit Samstag, 1. Juli 1893 angegeben. Interessant ist, dass am 3. Juli 1893 der Grundstein des Künstlerhauses am Stachus gelegt wurde. Um den weiteren Zerfall des Denkmals vorzubeugen, hat man ihm im Laufe der Jahre ein Kupferblechdach aufgesetzt. Die Sichtseite hat bereits stark am Zahn der Zeit gelitten. Nur mehr schemenhaft lassen sich die Umrisse im oberen Bereich des Bauwerks, die von einer Spange zusammengehaltenen Hälften als Früchte- und Blumengebinde ausmachen. Am unteren Bereich der wunderbar verzierten Anlage ist das Brunnenbecken angebracht. Aus einem aus Bronze gefertigen Löwenmaul, das vor einen großen in den Stein gehauenem Fächer montiert ist, fließt Wasser in das vorgebaute halbkreisförmige, aus Marmor zusammengestellte Becken. Beiderseits des Denkmals schließen sich im Halbkreis mit der Brüstung verbaute Bänke an, die zum gemütlichen verweilen im Halbschatten der im hintergrund wachsenden Bäume einladen.

Erhardtbrunnen

Zur Erinnerung an Alois von Erhardt, erster Oberbürgermeister der Stadt München zwischen 1870 und 1888.

Zwei Gesichter

Die Rückseite der Brunnenanlage, die man duch betreten der Grünanlage hinterhalb des Brunnens erreichen kann, zeigt die genauere Bedeutung dieses Kunstwerks. Etwa 3m über dem Boden angebracht erblickt man eine große, in zwei Teilen ausgeführte Gedenktafel. Auf der zu lesen ist:

  • Zur Erinnerung an Dr.A.von Erhardt. Ersten Buergermeister der Stadt Muenchen 1870-1888. In Dankbarkeit und Verehrung von Mitbuergern und Freunden errichtet im Jahre 1893.

Die komplett aus Naturstein gemauerte Rückseite bietet noch ein weiteres winziges Detail. In der Mitte, Ebenerdig befindet sich eine kleine Stahltüre, um Zugang zur Wassertechnik zu ermöglichen. Leider ist, wie an vielen anderen Stellen in München, die kunstvoll gemauerte Wand mit Schmierereien versehen.

Erhardtbrunnen

Quellen Literatur

  • Die Wasserversorgung der Königl. Haupt und Residenzstadt München - Henle 1913. txt. S. 85.
  • Das Stadt und Bürgerdenkmal in München zwischen 1818 und 1869 - Scaneg 2001. Abb. s.46
  • Brunnen in München - Callway 1972. S.167 Brunnen 357 Abb.
  • Die Münchner Oberbürgermeister - Volk Verlag 2008.
  • Denkmäler in Bayern - Landeshauptstadt München - Lipp Verlag 2009. S. 591 txt,abb.
  • Geschichte der Münchner Brücken - Baureferat München 2008.
  • Muenchener Stadtbaukunst aus den letzten Jahrzehnten - Callway 1913. 10 - Brückenbauten.
  • Die Denkmäler und Denksteine der Stadt München - Callway 1936.
  • Friedrich von Thiersch - Prestel 1982. s. 372/373.
  • München und seine Bauten - Bruckmann 1912.
  • Joseph Albert - Hofphotograph - Schirmer/Mosel 1977.
  • Brunnen-wanderungen in München.