Aidenbachstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Aidenbachstraße führt von der Zielstattstraße in Obersendling zur Hofbrunnstraße in Solln. Sie ist die Fortsetzung der Murnauer Straße nach Süden.

Sie wurde 1901 nach dem niederbayerischen Markt AidenbachW benannt, bei dem 1706 während der Bayerischen Volkserhebung die Schlacht von Aidenbach stattfand.

Am 8. Januar wurde bei Aidenbach ein etwa 4.000 Mann starkes Bauernheer mit geschätzt etwa 2.000 Gefallenen von den kaiserlich österreichischen Truppen vollständig geschlagen. Mit der Niederlage von Aidenbach war die Widerstandskraft der dem Fürstenhaus treuen Revolutionäre endgültig gebrochen.

Der U-Bahnhof Aidenbachstraße der U3 liegt nahe an der Kreuzung mit der Boschetsrieder Straße und Ratzingerplatz. Er befindet sich neben dem Busbahnhof Aidenbachstraße, mit darüber gestelltem Parkhaus. Dieses Bauwerk und der Busbahnhof werden, beginnend im Jahr 2024, abgerissen. Hier wird in den Folgejahren ein Trambahnwendeplatz mit Bushaltestelle errichtet.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Aidenbachstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Aidenbachstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)