Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus

Aus München Wiki
Version vom 9. August 2021, 18:44 Uhr von Winter (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie ist dem Forschungsinst…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie ist dem Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei, dem Collegium Carolinum, angeschossen.

Geschichte

Die Bibliothek des Collegium Carolinum wurde 1956 gemeinsam mit dem Forschungsinstitut gegründet. Zu Beginn bestand die Sammlung vor allem aus Literatur zu den böhmischen Ländern, später auch aus Literatur zur Geschichte der Habsburger und Osteuropa nach 1945. Im Jahr 1985 wurden die einzelnen Institutsbibliotheken des Collegium Carolinum, des Adalbert Stifter Vereins, des Sudetendeutschen Archivs, der Ackermann-Gemeinde und der Historischen Kommission für die Böhmischen Länder zusammengelegt und es entstand die größte und bedeutendste Bibliothek zur Geschichte der böhmischen Länder und der Tschechoslowakei. Seit 2001 ist die Bibliothek Teil der AG der Münchner Osteuropabibliotheken.

Bestand

Der Bestand der Bibliothek beläuft sich auf rund 170.000 Medieneinheiten, sowie circa 250 Print-Zeitschriften. Fachlicher Schwerpunkt ist Literatur zur Geschichte Tschechiens und der Slowakei, sowie zu Böhmen und Sudetendeutschen. Die ältesten Titel stammen aus dem 16. Jahrhundert. Erwähnenswert ist auch der Alleinbesitz der Sammlung des Journalisten Vladimir Perelsky. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, sind die Bestände ausschließlich vor Ort nutzbar.

Ausstattung

  • Die Bibliothek verfügt über 4 Einzelarbeitsplätze.
  • Barrierefreie Zugänge sind vorhanden.
  • WLAN kann vor Ort genutzt werden.

Sonstige Angebote

Die Bibliothek ist als Mitträger an den Projekten OstDok als Teil von Osmikon, dem Fachinformationsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, beteiligt.

Rechercheinstrumente

Die Bestände der Bibliothek sind über den Online Katalog (https://www.collegium-carolinum.de/bibliothek/recherche/opac), sowie über den Zeitschriftenkatalog (https://www.collegium-carolinum.de/bibliothek/recherche/zeitschriftenkatalog) recherchierbar.

Anschrift und Kontakt

Hochstraße 8, 1. Untergeschoss

Tel.: +49 89 55 26 06 31

E-Mail: biblio.cc@extern.lrz-muenchen.de

Website und weitere Informationen

Website: https://www.collegium-carolinum.de/

https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Sudetendeutsches_Haus_(Muenchen)