Münchener Bürgerheim

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ansicht von der Dall’Armistraße gesehen. Zustand 1993. Eingefangen von Karl Schillinger

Das Münchener Bürgerheim in Neuhausen in der Dall’Armistraße 46 wurde mit Mitteln der 1910 von dem Tabakkaufmann und Industriellen Heinrich Ritter und Edler von Dall'Armi gegründeten Münchener Bürgerheim-Stiftung errichtet.

Der Stadtbaumeister und Architekt Hans Grässel entwarf die neobarocke dreigeschossige Vierflügelanlage mit Mansardwalmdach und Risaliten, die 1910–12 erbaut und 1913 eröffnet wurde. Ca. 100 Jahre später wurde eine umfangreiche Generalsanierung (2009 – 2014) für rund 30 Millionen Euro durchgeführt.

Sichtachse, Ludwig-Ferdinand-Platz - Dall'Armistraße.

Das offene Haus für selbständiges Wohnen bietet nun Platz für 118 Wohnungen von 25 bis 85 Quadratmetern. Aufgrund des großzügigen finanziellen Einsatzes des Stifter-Nachkommens Carlheinz von Dall'Armi konnte auch der im 2. Weltkrieg für eine Flakstellung abgerissene Uhrturm wieder rekonstruiert werden, so dass dieses Denkmal in Nymphenburg wieder weithin sichtbar ist.

Adresse

Münchener Bürgerheim


Dall’Armistraße 46
80638 München
☎ : 089 / 15 70 91 10
@ : info.buergerheim@muenchenstift.de

Www.png www.muenchenstift.de/Praesentation/Haeuser/BuER/index.jsp, offizielle Website