Adamstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adamstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Maxvorstadt Marsfeld
Angelegt Projektiert 1890[1]
Name erhalten Erstnennung 1890[2]
Anschluss­straßen
 
Nymphenburger Straße Blutenburgstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U7.jpg (Maillingerstraße)
Bus.png
 
153 Maillingerstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 141m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S.10, Nr.5[3]
(2016), Dollinger S.14, Stadtteil, hier unter Neuhausen eingeordnet.

[[Kategorie:Straßenbenennung_Erstnennung 1890[2]]]

Die Adamstraße liegt in der Maxvorstadt und führt von der Nymphenburger Straße zur Blutenburgstraße.

Straßenname

Die Straße ist nach Albrecht Adam (1786 — 1862) benannt. Adam war unter anderem ein Schlachtenmaler, der das bayerische Heer bei seinen Feldzügen nach Österreich (1809) und Russland (1812) begleitete; sein Bruder Heinrich malte Alt-Münchner Motive.

Anlieger

  • Der erste Anwohner der Straße war Josef Gasteiger, der an der Anschrift Adamstraße 4 ein Steinmetzbetrieb und ein Baugeschäft unterhielt.

Lage

>> Geographische Lage von Adamstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Adressbuch 1890 (Oktober 1889), noch nicht in der 1889-er Ausgabe, Abschnitt Straßennamen S.8
  2. Rambaldi S10, Adressbuch 1890 (Oktober 1889)
  3. Stadtgeschichte München: Adamstraße (Rambaldi)