Wien

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Virtuell sind Wien und München in vielerlei Beziehung "Nachbarstädte". Vorlage:Stub

  • Welche Ähnlichkeiten gibt es?
  • Welche Beziehungen haben diese beiden Städte seit alters her?
  • Welche Personen verbinden sie?

Wiener Markt und Wiener Straßen in München

Der Wiener Platz wurde 1891 nach der österreichischen Hauptstadt Wien benannt. Dieser Name wurde gewählt, weil die hier entlang führende Innere Wiener Straße den Beginn der Verbindungsstraße nach Wien darstellte.

Die Geschichte des „Marktes am Wiener Platz“, des kleinsten der vier ständigen Münchner Lebensmittelmärkte, ist lang und wechselvoll. Am 1. November 1889 wurde der bis dahin an der Preysingstraße abgehaltene Markt an seinen heutigen Standort verlegt. Eine "Bekanntmachung des Magistrats der königlichen Haupt- und Residenzstadt München vom 25. October 1889", unterzeichnet von Bürgermeister Dr. v. Widenmayer ist die „Geburtsurkunde“ des Marktes. Im zweiten Weltkrieg wurde der Markt stark beschädigt und in den Jahren nach Kriegsende wieder hergerichtet. 2015 begann eine Diskussion über die künftige Gestaltung der Marktbuden, die nicht mehr den modernen Forderungen an Hygiene entsprechen.

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Wien" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Wien.