München (Gesellschaftsroman)

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Autor Ernst-Wilhelm Händler (Jg. 1953) hat 2015 einen Gesellschaftsroman über und mit dem Titel München veröffentlicht. Er polemisiert gegen Schickimicki, weil München inzwischen Ort kalter Macht, fleißiger Studenten und karrierebewußter, aber durchaus stilbewusster Nachwuchs-Millionäre sei.


  • Ernst-Wilhelm Händler**: München. Gesellschaftsroman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2016. 352 Seiten. ISBN 9783103972078
–> **
Nach dem Klappentext des Verlags -
Thaddea, Anfang 30, sehr wohlhabend, hat ihr Leben unter Kontrolle. Sie besitzt zwei spektakuläre Häuser in Grünwald und Schwabing und setzt ihre ersten Schritte in ein Leben als freie Therapeutin. Doch als ihre beste Freundin Kata sie mit ihrem Freund Ben-Luca (in der Pinakothek der Moderne) betrügt, stürzt sie in ein Gefühlschaos. Sie beschließt sich von beiden zu trennen und nähert sich Pimpi an, Ben-Lucas bestem Freund. Sie besucht Empfänge und Events der Münchner Society: die Party eines Fernsehproduzenten, eine Ausstellungseröffnung auf Schloss Herrenchiemsee undl beginnt das eigene Ich zu erkunden.

Literatur über Händler

  • Lutz Hagestedt, Joachim Unseld (Hrsg.): Literatur als Passion. Zum Werk von Ernst-Wilhelm Händler. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt, 2006, ISBN 978-3-627-00019-6

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "München (Gesellschaftsroman)" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ernst-Wilhelm Händler.