Diskussion:App

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Revision Feb. 15

Hey Forscher56, deine Beiträge treffen leider nicht immer mit der Begründung zusammen, die du dafür angibst: "Jedes Hauptwort mit Link zu versehen, verschleiert die wirklich nützlichen Verweise." Denn dem Satz ist in seiner Allgemeinheit natürlich nur zuzustimmen.

..... und dann kommt die berühmte Badewanne, mit der du deinen guten Ansatz aufs Parkett kippst.

Es ist meines Erachtens durchaus im Sinne so eines Wikis wie dem muenchen-Wiki intern auf Artikel zu verlinken, die zu einem Stichwort bereits bestehen (vorher).. Wir wollen ja den NutzerInnen (auch) zeigen, was das Wiki noch bietet und sie nicht auf dem schnellsten Weg wieder aus dem Wiki "heraus" schicken.

Bspl: also wird beim Wort Apotheke nicht erklärt, was eine Apotheke ist, -das wäre Wikipedialike- sondern zu einer Liste gelinkt, wo in Mü Apotheken sind.

Zugegeben, damit ist nicht gesagt, dass der jeweilige Artikel dann schon preisverdächtig spannend geschrieben ist. ... es ist ja ein Wiki, das noch besser gemacht werden kann. Aber es ist nicht wahllos jedes Hauptwort mit einem Link versehen worden. Meine Bitte, keine Pferde (Prinzipien) zu Tode reiten, die es gar nicht gab. --Blosn (Diskussion) 11:00, 21. Feb. 2015 (CET)

In dem Absatz mit den Kinos und Apotheken geht es darum, was die München-App alles anzeigen kann. Um das dem Leser zu vermitteln, braucht man keine Links auf Kino-Listen, Apotheken-Listen usw., erst recht dann nicht, wenn der Besucher gar nicht sieht, dass der Link in Wahrheit zu einer Liste führt. --Forscher56 (Diskussion) 18:54, 21. Feb. 2015 (CET)