Meister Eder und sein Pumuckl

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meister Eder und sein Pumuckl war eine vom Bayerischen Rundfunk produzierte TV-Serie nach der erfolgreichen Hörspielreihe "Pumuckl" von Ellis Kaut. Die 52 von 1979 bis 1988 gedrehten Teile wurden zuerst als kleine Werbeunterbrechungen gezeigt um dann später als Reihe zu laufen. Die Aufnahmen erfolgten in München, so stand damals in der Widenmayerstraße die Werkstatt des Meister Eders.

Weblinks

Presselinks

  • Franz Kotteder: 50 Jahre Pumuckl - Und niemand was meckt. (In sueddeutsche.de vom 21.02.2012. Untertitel: Ob es der Niedergang der CSU als Staatspartei ist oder der Aufstieg der Grünen. Alles hat doch irgendwie mit dem rothaarigen Kobold zu tun. Wie Pumuckl ganz subtil eine Reihe gesellschaftlicher Umbrüche angestoßen und Bayerns heile Welt zerstört hat.)

Pumuckl-Hörspiele wiederholt

Von Montag, 20. Februar, bis Freitag, 24. Februar 2012, jeweils um 18.30 Uhr, Bayern 2 "radioMikro"

  • Montag, 20. Februar: "Spuk in der Werkstatt"
Meister Eder: Alfred Pongratz
Pumuckl: Hans Clarin
Erstsendedatum: 21. Februar 1962
  • Dienstag, 21. Februar: "Pumuckl und der Schmutz"
Meister Eder: Franz Fröhlich
Pumuckl: Hans Clarin
Erstsendedatum: 16. Februar 1964
  • Mittwoch, 22. Februar: "Pumuckl - Die Gummiente"
Meister Eder: Franz Fröhlich
Pumuckl: Hans Clarin
Erstsendedatum: 12. Juli 1964
  • Donnerstag, 23. Februar: "Pumuckl spielt mit dem Feuer"
Meister Eder: Alfred Pongratz
Pumuckl: Hans Clarin
Erstsendedatum: 3. Oktober 1965
  • Freitag, 24. Februar: "Pumuckl - Die abergläubische Putzfrau"
Meister Eder: Alfred Pongratz
Pumuckl: Hans Clarin
Erstsendedatum: 7. November 1965

Pumuckl-Verse

Die Sprüche des rothaarigen Kobolds sind oft schönster Quatsch:

Die Donau ist ein schöner Fluss,
wenn man nicht drin schwimmen muss.
Die Tasche ist viel trockener
für den der darin hockener.

…und desderwegen kann man sie auch nicht vergessen.


oder den:

So ein Schokoladenstück
ja das ist ein reines Glück!

Ja, du siehst, eine Leidenschaft des unsichtbaren und des sichtbaren Pumuckls ist das Dichten und die andere das Aushecken von Streichen/Quatsch. Patsch.

er zappelt …
Pün-ktlich-wird-Ra-dau-ge-macht, von-mor-gens-sie-ben-bis-halb-acht.

Pumucklbrunnen

Der Pumucklbrunnen (extra Artikel) ist ein Brunnen für Kinder in Schwabing. Er wurde 1985 im westlichen Luitpoldpark am Rand eines Kinderspielplatzes errichtet. Der Starnberger Bildhauer Claus Nageler hat ihn aus dem Metall rausgeholt/rausgelassen. Nun steht Bronze-Pumuckl auf einer hohen Säule und tanzt. Ganz unregelmäßig spuckt der Kleine drei bis vier Meter weit einen langen Wasserstrahl. Wer kann, der kann es nachmachen. Weitere Wasserspende-Baumstümpfe stehen im Kreis herum (Trinkwasser und Spielwasser).

Weblinks 2

Facebook

bei Facebook F icon.png

als "Person des öffentlichen Lebens" (Stand 26. Mai 2013: 462.216 "gefällt es") — eine Fan-Seite

Wikipedia.png
Das Thema "Meister Eder und sein Pumuckl" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Pumuckl.