Verkehr in München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der 1992 eröffnete [[Flughafen München Franz Josef Strauß]] im Erdinger Moos, 29 km außerhalb Münchens, ist mit 24 Mio Passagieren 2003 der zweitgrößte Flughafen Deutschlands und der achtgrößte Europas. Seit der Entscheidung der [[Lufthansa]], München als zweites Drehkreuz neben Frankfurt zu etablieren, wird der Flughafen international immer besser angebunden. Wegen des so rapide gestiegenen Passagieraufkommens wurde ein neues Terminal gebaut und 2003 eröffnet. Eine Anbindung des Flughafens an München durch den [[Transrapid]] wird vom Freistaat Bayern geplant, ist aber stark umstritten und wird auch vom Münchner Stadtrat mehrheitlich abgelehnt. Eine solche Verbindung soll die Fahrtzeit zum Flughafen auf 9 Minuten verkürzen.
Auch auf der Schiene ist München gut an das internationale Streckennetz angeschlossen. Vom [[Hauptbahnhof|Münchner Hauptbahnhof]] führen Bahnlinien in alle Himmelsrichtungen: ICE-Linien 11 Berlin-Frankfurt-München-Innsbruck und 25 Hamburg-Nürnberg-München-Garmisch-Partenkirchen; ferner beginnen hier die Linien 28 Augsburg-Nürnberg-Berlin, 41 Ingolstadt-Nürnberg-Frankfurt am Main und 42 Stuttgart-Frankfurt-Köln-Dortmund. Daneben gibt es mit [[Bahnhof München-Pasing]] und [[Bahnhof München Ost|München Ost]] zwei weitere wichtige Bahnhöfe. Dem Eisenbahngüterverkehr dient der [[Rangierbahnhof]] München-Nord.
Das Straßennetz von und nach München ist äußerst dicht. Folgende [[Bundesautobahn]]en führen von oder nach München: [[Bundesautobahn 8|A 8]] Stuttgart-Salzburg, [[Bundesautobahn 9|A 9]] Nürnberg-München mit Abzweigung [[Bundesautobahn 93|A 93]] nach Regensburg und [[Bundesautobahn 92|A 92]] Landshut-Deggendorf, [[Bundesautobahn 94|A 94]] (im Bau) Passau, [[Bundesautobahn 95|A 95]] Garmisch-Partenkirchen und [[Bundesautobahn 96|A 96]] Memmingen-Lindau (Bodensee). München ist fast vollständig von einem Autobahnring, der [[Bundesautobahn 99|A 99]], umgeben. Folgende [[Bundesstraße]]n führen durch München: [[Bundesstraße 2|B 2]], [[Bundesstraße 2R|B 2R (Mittlerer Ring)]], [[Bundesstraße 11|B 11]], [[Bundesstraße 13|B 13]], [[Bundesstraße 28|B 28]] und [[Bundesstraße 304|B 304]].
Im [[ÖPNV|Öffentlichen Personen-Nahverkehr]] bedient die [[S-Bahn]] 10 S-Bahn-Linien und die MVG ([[MVG|Münchner Verkehrsgesellschaft]] mbH, Tochter der Stadtwerke München) 8 U-Bahn-Linien, 10 [[Tram|Straßenbahnlinien]] sowie zahlreiche Buslinien. Weitere Buslinien werden von Privatunternehmen betrieben. Sie alle fahren zu einheitlichen Preisen innerhalb des [[MVV|Münchner Verkehrsverbunds (MVV)]].
Das [[U-Bahn|U-Bahnnetz]] Münchens ist mit 93 km das zweitlängste Deutschlands und befördert täglich 900.000 Menschen.
== Weblinks ==
*Bayerninfo - Verkehrsinformationen für Bayern in Echtzeit [http://www.bayerninfo.de (bayerninfo.de)]
*Bayerninfo - Verkehrsinformationen für Bayern in Echtzeit [http://www.bayerninfo.de (bayerninfo.de)]

Version vom 14. Juni 2005, 02:28 Uhr

Der 1992 eröffnete Flughafen München Franz Josef Strauß im Erdinger Moos, 29 km außerhalb Münchens, ist mit 24 Mio Passagieren 2003 der zweitgrößte Flughafen Deutschlands und der achtgrößte Europas. Seit der Entscheidung der Lufthansa, München als zweites Drehkreuz neben Frankfurt zu etablieren, wird der Flughafen international immer besser angebunden. Wegen des so rapide gestiegenen Passagieraufkommens wurde ein neues Terminal gebaut und 2003 eröffnet. Eine Anbindung des Flughafens an München durch den Transrapid wird vom Freistaat Bayern geplant, ist aber stark umstritten und wird auch vom Münchner Stadtrat mehrheitlich abgelehnt. Eine solche Verbindung soll die Fahrtzeit zum Flughafen auf 9 Minuten verkürzen.

Auch auf der Schiene ist München gut an das internationale Streckennetz angeschlossen. Vom Münchner Hauptbahnhof führen Bahnlinien in alle Himmelsrichtungen: ICE-Linien 11 Berlin-Frankfurt-München-Innsbruck und 25 Hamburg-Nürnberg-München-Garmisch-Partenkirchen; ferner beginnen hier die Linien 28 Augsburg-Nürnberg-Berlin, 41 Ingolstadt-Nürnberg-Frankfurt am Main und 42 Stuttgart-Frankfurt-Köln-Dortmund. Daneben gibt es mit Bahnhof München-Pasing und München Ost zwei weitere wichtige Bahnhöfe. Dem Eisenbahngüterverkehr dient der Rangierbahnhof München-Nord.

Das Straßennetz von und nach München ist äußerst dicht. Folgende Bundesautobahnen führen von oder nach München: A 8 Stuttgart-Salzburg, A 9 Nürnberg-München mit Abzweigung A 93 nach Regensburg und A 92 Landshut-Deggendorf, A 94 (im Bau) Passau, A 95 Garmisch-Partenkirchen und A 96 Memmingen-Lindau (Bodensee). München ist fast vollständig von einem Autobahnring, der A 99, umgeben. Folgende Bundesstraßen führen durch München: B 2, B 2R (Mittlerer Ring), B 11, B 13, B 28 und B 304.

Im Öffentlichen Personen-Nahverkehr bedient die S-Bahn 10 S-Bahn-Linien und die MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft mbH, Tochter der Stadtwerke München) 8 U-Bahn-Linien, 10 Straßenbahnlinien sowie zahlreiche Buslinien. Weitere Buslinien werden von Privatunternehmen betrieben. Sie alle fahren zu einheitlichen Preisen innerhalb des Münchner Verkehrsverbunds (MVV). Das U-Bahnnetz Münchens ist mit 93 km das zweitlängste Deutschlands und befördert täglich 900.000 Menschen.


Weblinks