Bezold-Denkmal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Quellen Literatur: erweiterungsarbeiten)
K (→‎Quellen Literatur: einer noch dazu.)
Zeile 14: Zeile 14:
* Denkmäler in Bayern, München - Südwest. Lipp Verlag 2004. Band 2 - S459 Abb./Txt.
* Denkmäler in Bayern, München - Südwest. Lipp Verlag 2004. Band 2 - S459 Abb./Txt.
* Brunnenwanderungen.
* Brunnenwanderungen.
* München in Erz und Stein, Pinsker 1973. S.20 Denkmal Nr.29.


[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]

Version vom 4. Februar 2010, 21:13 Uhr

Das Bezold Denkmal mit Brunnen in den Nußbaumanlagen unterhalb der St. Matthäus (evang.) Kirche. Errichtet 1914 zum Andenken an den Arzt und Forscher, Friedrich Bezold.

Beschreibung

- Baustelle -

Besonderheiten

  • Der Brunnen wird über die Winterpause nicht abgedeckt.
  • Das Wasser ist in der Winterpause abgestellt.

Quellen Literatur

  • Die Denkmäler und Gedenksteine der Stadt München, A. Alckens, Callway 1936. Seite 110/111. (Foto & Text)
  • Brunnen in München, Callway 1974. S182, Brunnen Nr. 468.
  • Denkmäler in Bayern, München - Südwest. Lipp Verlag 2004. Band 2 - S459 Abb./Txt.
  • Brunnenwanderungen.
  • München in Erz und Stein, Pinsker 1973. S.20 Denkmal Nr.29.