Pasing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
* [[Staatliche Wirtschaftsschule München]]  
* [[Staatliche Wirtschaftsschule München]]  
* [[Anne-Frank-Realschule]]  
* [[Anne-Frank-Realschule]]  
* [[Fakultäten der Fachhochschule München: Betriebswirtschaft, Sozialwesen und Tourismus]]
* Fakultäten der [[Fachhochschule München]]: Betriebswirtschaft, Sozialwesen und Tourismus


==Quellen==
==Quellen==

Version vom 26. September 2007, 15:15 Uhr

Die ehemals selbständige Stadt Pasing ist heute ein Stadtteil von München und gehört zum Stadtbezirk Pasing-Obermenzing.

Geschichte

Bereits 2000 vor Christi ist heute durch aufgefundene Hügelgräber die damalige Anwesenheit von Bevölkerung in der Gegend nachweisbar.[1] 763 wurde es erstmals urkundlich als "villa Pasingas" erwähnt. 1905 wurde Pasing zur Stadt erhoben. Am 8. Januar 1938 unterzeichnete der erste und einzige Oberbürgermeister Dr. Alois Wunder die Eingemeindung von Pasing zu München. Durch die späte Eingemeindung wurde die Umbenennung zahlreicher Straßen in Pasing erforderlich, da deren Namen in München bereits vergeben waren.

Statistik

Am 31. Dezember 1991 zählte Pasing 39.723 Einwohner und zog sich über eine Fläche von 1.074 Hektar, am 31. Dezember 1999 35.752 Einwohner. Über die Größe Pasings gab es seit 1991 keine getrennten Angaben mehr, da es seitdem zusammen mit Obermenzing erfasst wurde. Die Größe des Stadtbezirks Pasing-Obermenzing betrug 1999 1.649 Hektar. Obermenzing selbst hatte 1991 20.600 Einwohner und eine Fläche von 755 Hektar.

Schulen

Pasing wird oft als Schulstadteil von München bezeichnet, da sich dort eine große Zahl an Schulen insbesondere Gymnasien und Hochschulen befindet.

Quellen

Weblinks


Wikipedia.png
Das Thema "Pasing" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Pasing.