DJ Blacky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Wirken ==
== Wirken ==
Blacky fing 1982 mit dem Auflegen an. Auch heute noch legt er nur Vinyl-Platten auf.<ref>[http://www.rockthatswing.com/de/kuenstler/djs.aspx DJs : "Blacky" Christian Schwarz (Deutschland)], [[Rock That Swing Festival]] 2014.</ref> Blacky war Gründungsmitglied der ersten Münchener Rockabilly Crew [[Dixie Fried Tigers]], die er Anfang der 1990er Jahre noch vor deren Auflösung wegen persönlicher Differenzen verließ.<ref>[http://www.rockin-wildcat.com/de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=8668 Forenbeiträge im Rockin' Wildcat-Forum], 2009.</ref>
Blacky fing 1982 mit dem Auflegen an. Auch heute noch legt er nur Vinyl-Platten auf.<ref>[http://www.rockthatswing.com/de/kuenstler/djs.aspx DJs : "Blacky" Christian Schwarz (Deutschland)], [[Rock That Swing Festival]] 2014.</ref> Blacky war Gründungsmitglied der ersten Münchener Rockabilly Crew [[Dixie Fried Tigers]], die er Anfang der 1990er Jahre noch vor deren Auflösung wegen persönlicher Differenzen verließ.


Er moderiert bei [[Lora München]] eine {{WL2|Rock ’n’ Roll}}-Show und legt im Internet-Radio des [[Rattlesnake Saloon]]s auf. Bekannt ist er unter anderem auch aus dem [[103er]], im [[X-Club]] und dem [[Schlachthof]], aber auch durch den "Blacky´s Booze Shop" im ([[Getränke Heinz]]), ein Getränkeladen mit Rock ’n’ Roll-Musik in der [[Fallmerayerstraße]], den er mit dem Kontrabassisten [[Heinz Oldecop|Karl-Heinz Oldecop]] betreibt. Gemeinsam hatten sie auch das Plattenlable [[Hillbilly Heaven Records]].<ref>[http://www.rockin-wildcat.com/de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=8668 Forenbeiträge im Rockin' Wildcat-Forum], 2009.</ref>
Er moderiert bei [[Lora München]] eine {{WL2|Rock ’n’ Roll}}-Show und legt im Internet-Radio des [[Rattlesnake Saloon]]s auf. Bekannt ist er unter anderem auch aus dem [[103er]], im [[X-Club]] und dem [[Schlachthof]], aber auch durch den "Blacky´s Booze Shop" im ([[Getränke Heinz]]), ein Getränkeladen mit Rock ’n’ Roll-Musik in der [[Fallmerayerstraße]], den er mit dem Kontrabassisten [[Heinz Oldecop|Karl-Heinz Oldecop]] betreibt. Gemeinsam hatten sie auch das Plattenlable [[Hillbilly Heaven Records]].<ref>[http://www.rockin-wildcat.com/de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=8668 Forenbeiträge im Rockin' Wildcat-Forum], 2009.</ref>

Version vom 3. Dezember 2013, 00:58 Uhr

DJ Blacky, bürgerlich Christian Schwarz (* 196?), ist ein Münchener ist ein Münchener DJ. Er gilt als Spezialist für Western SwingW, Country BoogieW, RockabillyW und HillbillyW und andere Musikrichtungen der 1950er Jahre.

Wirken

Blacky fing 1982 mit dem Auflegen an. Auch heute noch legt er nur Vinyl-Platten auf.[1] Blacky war Gründungsmitglied der ersten Münchener Rockabilly Crew Dixie Fried Tigers, die er Anfang der 1990er Jahre noch vor deren Auflösung wegen persönlicher Differenzen verließ.

Er moderiert bei Lora München eine Rock ’n’ RollW-Show und legt im Internet-Radio des Rattlesnake Saloons auf. Bekannt ist er unter anderem auch aus dem 103er, im X-Club und dem Schlachthof, aber auch durch den "Blacky´s Booze Shop" im (Getränke Heinz), ein Getränkeladen mit Rock ’n’ Roll-Musik in der Fallmerayerstraße, den er mit dem Kontrabassisten Karl-Heinz Oldecop betreibt. Gemeinsam hatten sie auch das Plattenlable Hillbilly Heaven Records.[2]

Weblinks

Facebook

bei Facebook F icon.png

Einzelnachweise