Bairisch-Lexikon B: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
*Birschal = Bürschchen-Knabe meist in Zusammenhang einer Missetat des "Birschal", auch beliebter Hundename
*Birschal = Bürschchen-Knabe meist in Zusammenhang einer Missetat des "Birschal", auch beliebter Hundename
*Bixn = Mädchen
*Bixn = Mädchen
*Bladschare = unhandliches, überflüssiges Ding
*blegga = weinen, blecken
*blegga = weinen, blecken
*Bleschl / Blesche = Zunge
*Bleschl / Blesche = Zunge
Zeile 31: Zeile 32:
*Boazn, (Subs.) = Wirtshaus
*Boazn, (Subs.) = Wirtshaus
*Boeflamotte = Soßfleisch (Ähnlich dem Sauerbraten, jedoch mit heller Soße (Beizbrühe mit Zuckereinbrenne))
*Boeflamotte = Soßfleisch (Ähnlich dem Sauerbraten, jedoch mit heller Soße (Beizbrühe mit Zuckereinbrenne))
*Bofe = unnötiges, blödes Geschwätz
*Bosdbod = Postbote
*Bosdbod = Postbote
*Boußa = Stoß, Schlag
*boußn = (auf)stoßen
*Buach = Buch
*Buach = Buch
*Buadslbam = Purzelbaum
*Buadslbam = Purzelbaum
Zeile 40: Zeile 44:
*Britschn = "leichtes Mädchen"
*Britschn = "leichtes Mädchen"
*bridschn = petzen
*bridschn = petzen
*Brogroda = Hochzeitslader (Prokurator)
*[[brunzn]], (Verb) = Wasser lassen
*[[brunzn]], (Verb) = Wasser lassen
*Bruada = Bruder
*Bruada = Bruder
*Brunzkachl = "Doofe Kuh"
*Brunzkachl = "Doofe Kuh"
*bscheiß'n = betrügen
*bscheiß'n = betrügen
*Bschoadtiache = Tuch, in dem die Essensreste eines Mahles eingepackt wurden (jemand einen "Bescheid") tun
*[[bsuffa]], (Adj.) = betrunken
*[[bsuffa]], (Adj.) = betrunken
*Bua, Plural: Buam = Bub / Bou, Plural: Boum = Bub
*Bua, Plural: Buam = Bub / Bou, Plural: Boum = Bub