Brodersenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Fotos als Gallery. bessere Übersicht.)
Zeile 35: Zeile 35:
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
}}
}}
[[Datei:Englschalking.jpg|thumb|Blick auf Englschalking, die Brodersenstraße, die hier die Bahntrasse Steinhausen - Ismaning - Freimann kreuzt. Foto: [[Karl Schillinger|Karl Schillinger]] 1980.]]
Die '''Brodersenstraße''' in [[München]] - [[Englschalking]] führt von der [[Barlowstraße]] zum [[Dornacher Weg]] und endet im Osten an der [[Glücksburger Straße]].
Die '''Brodersenstraße''' in [[München]] - [[Englschalking]] führt von der [[Barlowstraße]] zum [[Dornacher Weg]] und endet im Osten an der [[Glücksburger Straße]].


Zeile 40: Zeile 41:


Für den Bereich nördlich der Brodersenstraße zwischen [[Barlowstraße]] und der S-Bahn ist der [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_vorlagen_detail.jsp?risid=3797011 Bebauungsplan Nr. 2039]  von [[2015]] gültig.  
Für den Bereich nördlich der Brodersenstraße zwischen [[Barlowstraße]] und der S-Bahn ist der [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_vorlagen_detail.jsp?risid=3797011 Bebauungsplan Nr. 2039]  von [[2015]] gültig.  
[[Datei:Englschalking.jpg|thumb|Blick auf Englschalking, die Brodersenstraße, die hier die Bahntrasse Steinhausen - Ismaning - Freimann kreuzt. Foto: [[Karl Schillinger|Karl Schillinger,]] 1980.]]
[[Datei:Muebrodersbahn012020c85.jpg|thumb|S-Bahn Haltepunkt Englschalking. Die Brodersenstraße vom Ortskern kommend, linker Hand, führt hier über die Bahntrasse, und weiter in Richtung Daglfing.]]
[[Datei:Muebroderkunigrstr042019c85.jpg|thumb|An der Kunihoh-, Glücksburger Straße ist die Brodersenstraße nur für Anlieger, und mit maximal 3 Tonnen schwere Fahrzeuge zugelassen.]]
[[Datei:Muedaglfbrodkunigr0420191c85.jpg|thumb|Am Ortsschild Daglfing, von Johanneskirchen kommend.]]
[[Datei:Muebrodddornacher012020c85.jpg|thumb|Am [[Dornacher Weg]] mitten auf weiter Flur. Hier endet die Brodersenstraße.]]


== Geschichte, Form und Aussehen ==
== Geschichte, Form und Aussehen ==
Zeile 56: Zeile 51:
== Anlieger ==
== Anlieger ==
An der Brodersenstraße Hausnummer 62 unterhielten '''Möhl & Schnizlein''' (dem Namensgeber der [[Möhlstraße]] in Bogenhausen) eine Baumschule und [[Gärtnerei]]. Die Zentrale von Möhl befand sich an der [[Ismaninger Straße]] 110e<ref> ''Münchner Stadtadreßbuch 1951 Teilband - Adreßbuch der Münchner Firmen und Gewerbetreibenden.'' Ruf Adreßbuchverlag, München 1951. (S.86)</ref>. Heute befinden sich dort eine Waldorfschule, die [[Waldorfschule|Rudolf-Steiner-Schule]], und die heilpädagogische [[Friedel-Eder-Schule]] (Zugang zu beiden von der [[Max-Proebstl-Straße]] her).
An der Brodersenstraße Hausnummer 62 unterhielten '''Möhl & Schnizlein''' (dem Namensgeber der [[Möhlstraße]] in Bogenhausen) eine Baumschule und [[Gärtnerei]]. Die Zentrale von Möhl befand sich an der [[Ismaninger Straße]] 110e<ref> ''Münchner Stadtadreßbuch 1951 Teilband - Adreßbuch der Münchner Firmen und Gewerbetreibenden.'' Ruf Adreßbuchverlag, München 1951. (S.86)</ref>. Heute befinden sich dort eine Waldorfschule, die [[Waldorfschule|Rudolf-Steiner-Schule]], und die heilpädagogische [[Friedel-Eder-Schule]] (Zugang zu beiden von der [[Max-Proebstl-Straße]] her).
== Rundgang ==
<gallery heights="150" mode="packed" caption="">
Muebrodersbahn012020c85.jpg|S-Bahn Haltepunkt Englschalking. Die Brodersenstraße vom Ortskern kommend, linker Hand, führt hier über die Bahntrasse, und weiter in Richtung Daglfing.
Muebroderkunigrstr042019c85.jpg|An der Kunihoh-, Glücksburger Straße ist die Brodersenstraße nur für Anlieger, und mit maximal 3 Tonnen schwere Fahrzeuge zugelassen.
Muedaglfbrodkunigr0420191c85.jpg|Am Ortsschild Daglfing, von Johanneskirchen kommend.
Muebrodddornacher012020c85.jpg|Am [[Dornacher Weg]] mitten auf weiter Flur. Hier endet die Brodersenstraße.
</gallery>


== Literatur und Quellen ==
== Literatur und Quellen ==