Garching: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Garching''', vollständiger Name "Garching b. München", ist eine Art "Universitätsstadt" im Norden des [[Landkreis|Landkreises München]]. Sie ist durch die [[U-Bahn]]-Linie [[U6]] direkt an das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt [[München]] angeschlossen und deshalb sehr gut zu erreichen. Garching ist insbesondere durch sein Forschungszentrum mit vielen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen international bekannt geworden.
'''Garching''', vollständiger Name "Garching b. München", ist eine Art "Universitätsstadt" im Norden des [[Landkreis|Landkreises München]]. Sie ist durch die [[U-Bahn]]-Linie [[U6]] direkt an das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt [[München]] angeschlossen und deshalb sehr gut zu erreichen. Garching ist insbesondere durch sein Forschungszentrum mit vielen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen international bekannt geworden.


Nördlich der Stadt befindet sich das Garchinger Forschungszentrum, das neben diversen Fakultäten der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]] auch den eiförmigen Forschungsreaktor (offizielle Bezeichnung: ''Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz'') und Institute der [[Max-Planck-Gesellschaft]] beherbergt.
Nördlich der Stadt befindet sich das Garchinger Forschungszentrum, das neben diversen Fakultäten der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]] auch den eiförmigen Forschungsreaktor (offizielle Bezeichnung: ''Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz'') und Institute der [[Max-Planck-Gesellschaft]] beherbergt.<ref>Mai 2020, Gudrun Passarge in derSZ: ''Radioaktivität ausgetreten
Garchinger Forschungsreaktor steht nach Panne vorerst still. Die TU spricht von einem "individuellen Bedienfehler" und wartet auf ein Signal aus dem Umweltministerium, um den Reaktor wieder anzufahren.''</ref>
 


__toc__
__toc__