Diskussion:Bairisch-Lexikon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 6: Zeile 6:
* [http://wwwu.edu.uni-klu.ac.at/hvaschau/munich/index.php?page=show_dictionary&letter=H&PHPSESSID=b3ba10324d867163f6cd71cdac5e9e25 Wörterbuch (Bayrisch - Deutsch)]--[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 13:12, 2. Apr 2007 (CEST)
* [http://wwwu.edu.uni-klu.ac.at/hvaschau/munich/index.php?page=show_dictionary&letter=H&PHPSESSID=b3ba10324d867163f6cd71cdac5e9e25 Wörterbuch (Bayrisch - Deutsch)]--[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 13:12, 2. Apr 2007 (CEST)
* [http://www.bayern-des-samma-mir.de/bayern-des-samma-mir/www/aufdeutsch.htm Bayern, des samma mia!]--[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 13:16, 2. Apr 2007 (CEST)
* [http://www.bayern-des-samma-mir.de/bayern-des-samma-mir/www/aufdeutsch.htm Bayern, des samma mia!]--[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 13:16, 2. Apr 2007 (CEST)
== Warum entfernt? ==
Warum wurden diese vier Angaben entfernt? (auch nicht mehr funktionierende Links sind kein Hindernis. Es ist manchmal einfach gut zu wissen, nach wem o. wonach noch gesucht werden kann.
* [http://089-online.blog.de Da Dialekt-Blog]: Jezad werd moi auf boarisch geblogged, traut's eich [http://089-online.blog.de/ aufi geht's]
* [http://www.sueddeutsche.de/bayern/dialekt-lexikon-was-bairische-worte-auf-englisch-heissen-1.2551631 Was bairische Worte auf Englisch heißen - Schuhplattler, abbusseln und fensterln: Der Anglistik-Professor Otto Hietsch] hat in seinem "Wörterbuch Bairisch-Englisch" Übersetzungshilfen gesammelt. SZ vom Juni 2016.
* Kalender:  ''Host mi? Kalender 2018'' (26 neue Dialekt-Schmankerl und lustige Cartoons! Sprachschätze zum Mitraten, Staunen und Schmunzeln. Professor Anthony Rowleys kultige Worterklärungen stammen aus dem bekannten Nachmittagsmagazin "Wir in Bayern".  muenchenverlag.de
* zur Küche und zum Haushalt: [https://www.mittelbayerische.de/bayern/dialekt/von-hafen-reinen-und-pfandln-21710-art510381.html Von Hafen, Reinen und Pfandln Bezeichnungen für Haushaltsgegenstände kommen oft aus dem Lateinischen und Französischen]  (2010)
Mal nachgefragt. Geht’s darin nicht ums Bairische?  -- Flo, 23.11.23

Aktuelle Version vom 23. November 2023, 12:08 Uhr

Kategorie "Bairisch"

Damit die einzelnen Artikel besser als Teil des Bayrisch Lexikons erkennbar sind, habe ich mal die Kategorie:Bairisch angelegt (siehe z.B. Oachkatzlschwoaf). Sollte bei jedem neuen Ausdruck gleich mit eingetragen werden. --Max post 12:03, 10. Dez 2005 (CET)

Bearbeitungsquellen

Warum entfernt?

Warum wurden diese vier Angaben entfernt? (auch nicht mehr funktionierende Links sind kein Hindernis. Es ist manchmal einfach gut zu wissen, nach wem o. wonach noch gesucht werden kann.

Mal nachgefragt. Geht’s darin nicht ums Bairische? -- Flo, 23.11.23