Ferdinand Maria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
{{Wikipedia-Artikel|Ferdinand Maria (Bayern)}}
{{Wikipedia-Artikel|Ferdinand Maria (Bayern)}}


[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Regent]]
[[Kategorie:Regent]]
[[Kategorie:Wittelsbacher]]
[[Kategorie:Wittelsbacher]]

Version vom 16. Dezember 2012, 19:47 Uhr

Der Wittelsbacher Ferdinand Maria (* 31. Oktober 1636 in München, † 26. Mai 1679 in Schleißheim), genannt der Friedfertige, regierte ab 1651 als Kurfürst. Seine Friedenspolitik förderte die Erholung des Landes vom 30-jährigen Krieg. Unter ihm wendete sich Bayern allmähIich von Habsburg ab Frankreich zu.

Auf kulturellem Gebiet war er für die Blüte des Hochbarocks in München und Bayern verantwortlich, auch unter starker Beteiligung seiner sehr musisch begabten Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen. Es entstanden die Theatinerkirche, der Mitteltarkt von Schloss Nymphenburg, Münchens erstes öffentliches Opernhaus am Salvatorplatz und die Große Italienische Kolonie in München. Er feiert auch gerne glänzende Barockfeste, z.B. auf dem Starnberger See mit dem Prunkschiff Bucintoro und in Schloss Nymphenburg, besonders 1662 aus Anlass der Geburt des Thronfolgers, des späteren Maximilian II. Emanuel.

Vorlage:Stub

Wikipedia.png
Das Thema "Ferdinand Maria" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ferdinand Maria (Bayern).