Arnulfstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
*HsNr. 3 [[Starnberger Bahnhof]] (Flügelbahnhof des [[Hauptbahnhofs]]) und [[Kinder- und Jugendmuseum]]
*HsNr. 3 [[Starnberger Bahnhof]] (Flügelbahnhof des [[Hauptbahnhofs]]) und [[Kinder- und Jugendmuseum]]
*HsNr. 52 [[Augustiner-Keller]] (Biergarten)
*HsNr. 52 [[Augustiner-Keller]] (Biergarten)
*HsNr. 270 X (Kunst im Öffentlichen Raum), eine 3m hohe Stahlbetonkonstruktionvon {{WL2|Isa Genzken}}, aufgestellt [[1994]]
*HsNr. 270 X (Kunst im Öffentlichen Raum), eine 3m hohe Stahlbetonkonstruktion von {{WL2|Isa Genzken}}, aufgestellt [[1994]]


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Arnulfstraße| ]]
[[Kategorie:Arnulfstraße| ]]

Version vom 5. August 2007, 19:53 Uhr

Die Arnulfstraße führt vom Bahnhofplatz in der Ludwigsvorstadt durch die Maxvorstadt nach Westen (nördlich der Bahnkörper) zum Romanplatz in Neuhausen. Die ehemalige Salzstraße wurde 1890 benannt nach Arnulf von BayernW (* 6. Juli 1852 in München; † 12. November 1907 in Venedig).