Kegelhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Insel (bis 1857)
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Untere [[Au]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81669
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1857
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2744 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Franz-Prüller-Straße]] [[Quellenstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 26: Zeile 27:
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} [[Schweigerstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 84 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            = 328
| Rambaldi            = 328
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 02404
}}
}}
Der '''Kegelhof''' in der [[Au]] führt von der [[Franz-Prüller-Straße]] zur [[Quellenstraße]].
Der '''Kegelhof''' in der [[Au]] führt von der [[Franz-Prüller-Straße]] zur [[Quellenstraße]].


Er wurde benannt nach dem '''Köglhof''', der dem Besitzer der [[Köglmühlbach|Köglmühle]] gehörte. Anfang 2012 hat das [[Kommunalreferat]] das Gebäude der Kegelhofmühle an die GWG übereignet, die hat so ein Stück Stadtgeschichte erworben - schon im Jahr 1347 entstand auf der Insel zwischen [[Auer Mühlbach]] und [[Kegelhofbach]] eine der ersten Papiermühlen Deutschlands. Bis 1900 wurde das Gebäude als Mühle genutzt, danach für Gewerbe, bis April 2014 von einem Sanitärgroßhandel. Die [[GWG]] hat lange überlegt, was mit der historischen Mühle passieren soll. Ganz verschiedene Varianten vom kompletten Erhalt bis zum Totalabriss habe man in Betracht gezogen, letztendlich hat man sich dann für die jetzige Misch-Variante von Wohnungen und Gewerberäumen entschieden.
Er wurde benannt nach dem '''Köglhof''', der dem Besitzer der [[Köglmühlbach|Köglmühle]] gehörte. Anfang 2012 hat das [[Kommunalreferat]] das Gebäude der Kegelhofmühle an die GWG übereignet, die hat so ein Stück Stadtgeschichte erworben - schon im Jahr 1347 entstand auf der Insel zwischen [[Auer Mühlbach]] und [[Kegelhofbach]] eine der ersten Papiermühlen Deutschlands. Bis [[1900]] wurde das Gebäude als Mühle genutzt, danach für Gewerbe, bis April 2014 von einem Sanitärgroßhandel. Die [[GWG]] hat lange überlegt, was mit der historischen Mühle passieren soll. Ganz verschiedene Varianten vom kompletten Erhalt bis zum Totalabriss habe man in Betracht gezogen, letztendlich hat man sich dann für die jetzige Misch-Variante von Wohnungen und Gewerberäumen entschieden.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Kegelhofbach]]
* [[Kegelhofbach]]


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.12752|ost=11.58606}}
{{Lage|nord=48.12752|ost=11.58606}}


==Bilder==
== Bis zum Schluss ==
<gallery>
<gallery heights="220" mode="packed" caption="">
Bild:Muekegelhof2011bw50a.jpg|Im Jahr 2013, von der Quellenstraße aus gesehen.
Bild:Muekegelhof2011bw50a.jpg|Im Mai 2013, von der Quellenstraße aus gesehen.
Bild:Muekegelhof20131bw50a.jpg|Im Juli 2014, vom Kegelhofbach gesehen.
Datei:Muekegelhof012014.jpg|Im Januar 2014, vom Kegelhofbach, bzw. dem Auer Mühlbach gesehen.
Bild:Muekegelhof2014bw50a.jpg|Im Oktober 2014, vom [[Imma-Mack-Weg]] aus gesehen.
Bild:Muekegelhof2014bw50a.jpg|Im Oktober 2014, vom [[Imma-Mack-Weg]] aus gesehen.
Bild:Muekegelhof20132bw50a.jpg|Im Juli 2014, der Innenhof.
Bild:Muekegelhof20132bw50a.jpg|Im Juli 2014, der Innenhof.
Zeile 56: Zeile 57:
Bild:Muekegelhof20142bw50a.jpg|Im Oktober 2014, der Abbruch beginnt.
Bild:Muekegelhof20142bw50a.jpg|Im Oktober 2014, der Abbruch beginnt.
Datei:Muekegelhof062015bw50z.jpg|Juni 2015, das bleibt erhalten.
Datei:Muekegelhof062015bw50z.jpg|Juni 2015, das bleibt erhalten.
Datei:Muekegelhof062015.jpg|Im juni 2015, der neue Innenhof
</gallery>
</gallery>


==Zeitungsmeldungen==
== Zeitungsmeldungen ==
* [http://www.gwg-muenchen.de/pressRelease/1051-2 Pressemeldung] der [[GWG]]  
* [[GWG]], 9. November 2015: [https://www.gwg-muenchen.de/magazin/2015/richtfest-am-kegelhof Richtfest am Kegelhof]
* http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.sanierung-im-kegelhof-idyllisches-wohnen-am-rauschenden-bach.cf51bf9a-eedd-4fac-abd9-aa5e5108acf7.html
* [[Abendzeitung]], 8. Juli 2014: [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.sanierung-im-kegelhof-idyllisches-wohnen-am-rauschenden-bach.cf51bf9a-eedd-4fac-abd9-aa5e5108acf7.html Idyllisches Wohnen am rauschenden Bach]
* http://www.tz.de/muenchen/stadt/au-haidhausen-ort43334/baustelle-kegelhof-auer-muehlbach-muenchen-au-meta-4357290.html
* [[tz]], 7. November 2014: [http://www.tz.de/muenchen/stadt/au-haidhausen-ort43334/baustelle-kegelhof-auer-muehlbach-muenchen-au-meta-4357290.html 38 neue Wohnungen: Das passiert am Auer Mühlbach]


[[Kategorie:Kegelhof| ]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au]]
[[Kategorie:Au-Haidhausen]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 4. Mai 2024, 10:14 Uhr

Kegelhof
Insel (bis 1857)
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Au-Haidhausen Untere Au
PLZ 81669
Name erhalten 1857 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Franz-Prüller-Straße Quellenstraße
Bus.png
 
52 62 Schweigerstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 84 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 328
Straßen-ID 02404

Der Kegelhof in der Au führt von der Franz-Prüller-Straße zur Quellenstraße.

Er wurde benannt nach dem Köglhof, der dem Besitzer der Köglmühle gehörte. Anfang 2012 hat das Kommunalreferat das Gebäude der Kegelhofmühle an die GWG übereignet, die hat so ein Stück Stadtgeschichte erworben - schon im Jahr 1347 entstand auf der Insel zwischen Auer Mühlbach und Kegelhofbach eine der ersten Papiermühlen Deutschlands. Bis 1900 wurde das Gebäude als Mühle genutzt, danach für Gewerbe, bis April 2014 von einem Sanitärgroßhandel. Die GWG hat lange überlegt, was mit der historischen Mühle passieren soll. Ganz verschiedene Varianten vom kompletten Erhalt bis zum Totalabriss habe man in Betracht gezogen, letztendlich hat man sich dann für die jetzige Misch-Variante von Wohnungen und Gewerberäumen entschieden.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Kegelhof im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Bis zum Schluss

Zeitungsmeldungen

Einzelnachweise