Marienburger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(es macht es in Europa nicht leichter, Deutsch als primär zu betrachten.)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Marienburger Straße''' in [[Denning]] führt von der [[Posener Straße]] zur [[Englschalkinger Straße]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1930
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|3389}}</ref>
| Straßen              = [[Posener Straße]] [[Englschalkinger Straße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|183}} {{ÖPNV|188}} {{ÖPNV|189}}
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 02995
}}
Die '''Marienburger Straße''' in [[Denning]] führt von der [[Posener Straße]] zur [[Englschalkinger Straße]]. Die Straße ist zwischen Posener Straße und Englschalkinger Straße eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>.


Sie wurde benannt nach der ab [[1945]] polnischen Stadt '''{{WL2|de:Malbork|Malbork}}'''.
Sie wurde benannt nach der schlesischen Stadt Marienburg, heute '''{{WL2|de:Malbork|Malbork}}''' in Polen.


==Lage==
== Neubausiedlung ==
{{Lage|nord=48.15212935209274|ost=11.645998656749725}}
An der Marienburger Straße in Bogenhausen soll ein neues gemischtes Stadtquartier entstehen.


[[Kategorie:Marienburger Straße| ]]
Das Areal wird von der Stadt München gemeinsam mit zwei Bauträgergesellschaften entwickelt.
 
Abhängig von der späteren Ausbauvariante der benachbarten Bahntrasse soll die [[Englschalkinger Straße]] verlängert und der S-Bahn-Haltepunkt [[Englschalking]] ausgebaut werden. Im Süden des Planungsgebiets soll ein allgemeines Wohngebiet mit ca. 320 bis 500 Wohnungen entstehen. Das Planungsverfahren für den nördlichen Bereich wird dann weitergeführt, wenn das weitere Vorgehen zum viergleisigen Ausbau der Bahntrasse und die damit verbundene Lage der Englschalkinger Straße feststehen. Dort soll ein gemischtes Gebiet mit weiteren Wohnungen und nicht störendem Gewerbe, beispielsweise zur Versorgung, entstehen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 235/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/235/Neues-Stadtquartier-an-der-Marienburger-Strasse-in-Bogenhausen-104846 Neues Stadtquartier an der Marienburger Straße in Bogenhausen]</ref>.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.15212935209274|ost=11.645998656749725}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Denning]]
[[Kategorie:Denning]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]

Aktuelle Version vom 22. März 2024, 15:59 Uhr

Marienburger Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1930 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Posener Straße Englschalkinger Straße
Bus.png
 
183 188 189
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
Straßen-ID 02995

Die Marienburger Straße in Denning führt von der Posener Straße zur Englschalkinger Straße. Die Straße ist zwischen Posener Straße und Englschalkinger Straße eine Fahrradstraße[2].

Sie wurde benannt nach der schlesischen Stadt Marienburg, heute MalborkW in Polen.

Neubausiedlung

An der Marienburger Straße in Bogenhausen soll ein neues gemischtes Stadtquartier entstehen.

Das Areal wird von der Stadt München gemeinsam mit zwei Bauträgergesellschaften entwickelt.

Abhängig von der späteren Ausbauvariante der benachbarten Bahntrasse soll die Englschalkinger Straße verlängert und der S-Bahn-Haltepunkt Englschalking ausgebaut werden. Im Süden des Planungsgebiets soll ein allgemeines Wohngebiet mit ca. 320 bis 500 Wohnungen entstehen. Das Planungsverfahren für den nördlichen Bereich wird dann weitergeführt, wenn das weitere Vorgehen zum viergleisigen Ausbau der Bahntrasse und die damit verbundene Lage der Englschalkinger Straße feststehen. Dort soll ein gemischtes Gebiet mit weiteren Wohnungen und nicht störendem Gewerbe, beispielsweise zur Versorgung, entstehen[3].

Lage

>> Geographische Lage von Marienburger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise