Pfarrer-Rosenberger-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Link zu muenchen.de korrigiert)
Zeile 42: Zeile 42:
Die Pfarrer-Rosenberger-, die Auen- und die Wittelsbacherstraße bilden einen kleinen dreieckigen begrünten, baumbestandenen Kirch-Platz, auf dem ein herrenloses Klavier schon lange auf allfällige Musikanten wartet.  
Die Pfarrer-Rosenberger-, die Auen- und die Wittelsbacherstraße bilden einen kleinen dreieckigen begrünten, baumbestandenen Kirch-Platz, auf dem ein herrenloses Klavier schon lange auf allfällige Musikanten wartet.  


Sie wurde 2001 nach '''[https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2001/Pfarrer-Rosenberger-Strasse.html Josef Rosenberger]''' (1910 — 1993), Pfarrer in der Gemeinde von [[St. Maximilian]] (mit Ausnahme der Kriegsjahre - von 1937 bis 1973 als Kaplan und Stadtpfarrer) benannt. Pfarrer Rosenberger setzte sich sehr stark für den Wiederaufbau der im [[Zweiter Weltkrieg|Krieg]] zerstörten Kirche ein.  
Sie wurde 2001 nach '''Josef Rosenberger''' (1910–1993), Pfarrer in der Gemeinde von [[St. Maximilian]] (mit Ausnahme der Kriegsjahre - von 1937 bis 1973 als Kaplan und Stadtpfarrer) benannt.<ref>Stadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/pfarrer-rosenberger-strasse.html Pfarrer-Rosenberger-Straße]</ref> Pfarrer Rosenberger setzte sich sehr stark für den Wiederaufbau der im [[Zweiter Weltkrieg|Krieg]] zerstörten Kirche ein.  


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.12716|ost=11.57437}}  
{{Lage|nord=48.12716|ost=11.57437}}  
;In der Nähe: [[Baaderstraße]], [[Kiosk an der Reichenbachbrücke]], [[Tram]]-Haltestellen in der [[Fraunhoferstraße]]  
;In der Nähe: [[Baaderstraße]], [[Kiosk an der Reichenbachbrücke]], [[Tram]]-Haltestellen in der [[Fraunhoferstraße]]  
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Pfarrer-Rosenberger-Straße| ]]
[[Kategorie:Pfarrer-Rosenberger-Straße| ]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 20. März 2024, 16:51 Uhr

Pfarrer-Rosenberger-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 2001
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Pfarrer-Rosenberger-Straße in der Isarvorstadt führt direkt vor den Stufen der St. Maximilianskirche von der Auenstraße zur Wittelsbacherstraße.

Die Pfarrer-Rosenberger-, die Auen- und die Wittelsbacherstraße bilden einen kleinen dreieckigen begrünten, baumbestandenen Kirch-Platz, auf dem ein herrenloses Klavier schon lange auf allfällige Musikanten wartet.

Sie wurde 2001 nach Josef Rosenberger (1910–1993), Pfarrer in der Gemeinde von St. Maximilian (mit Ausnahme der Kriegsjahre - von 1937 bis 1973 als Kaplan und Stadtpfarrer) benannt.[1] Pfarrer Rosenberger setzte sich sehr stark für den Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Kirche ein.

Lage

>> Geographische Lage von Pfarrer-Rosenberger-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

In der Nähe
Baaderstraße, Kiosk an der Reichenbachbrücke, Tram-Haltestellen in der Fraunhoferstraße

Einzelnachweise