Walhallastraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Die [[Datei:Muewalhallastrschiv22019.jpg|120px|Straßennamenschild.]] wurde im Jahr 1900 von vormals ''Wiemerstraße'', in die nach nach dem Namen des Bauwerks an der Donau östlich von Regensburg gelegenen, und von [[Leo von Klenze]] entworfene '''{{WL2|de:Walhalla|Walhalla}}''', umbenannt.
Die [[Datei:Muewalhallastrschiv22019.jpg|120px|Straßennamenschild.]] wurde im Jahr 1900 von vormals ''Wiemerstraße'', in die nach nach dem Namen des Bauwerks an der Donau östlich von Regensburg gelegenen, und von [[Leo von Klenze]] entworfene '''{{WL2|de:Walhalla|Walhalla}}''', umbenannt.
== Literatur ==
* ''Von der Aiblingerstraße bis Zum Künstlerhof - Die Straßennamen im Münchner Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg.'' Verlag Geschichtswerkstatt Neuhausen, München 2010 (S.156 Walhallastraße.)


==Lage==
==Lage==

Version vom 17. Juni 2019, 20:45 Uhr

Die Walhallastraße in Neuhausen führt von der De-la-Paz-Straße zur Zuccalistraße.

Die Straßennamenschild. wurde im Jahr 1900 von vormals Wiemerstraße, in die nach nach dem Namen des Bauwerks an der Donau östlich von Regensburg gelegenen, und von Leo von Klenze entworfene WalhallaW, umbenannt.

Literatur

  • Von der Aiblingerstraße bis Zum Künstlerhof - Die Straßennamen im Münchner Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg. Verlag Geschichtswerkstatt Neuhausen, München 2010 (S.156 Walhallastraße.)

Lage

>> Geographische Lage von Walhallastraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)