Glogauer Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(mit fjs gesprochen: pacta sunt servanda. und das ist dabei gut so. Bitte keinen Revachismus einpflegen.)
(sb besser)
Zeile 1: Zeile 1:
Auf den '''Glogauer Platz''' in [[Moosach]] treffen die [[Simrockstraße]], die [[Glogauer Straße]], die [[Rothschwaigestraße]], die [[Ohlauer Straße]], die [[Gögglstraße]] und die [[Dillinger Straße]].
Auf den '''Glogauer Platz''' in [[Moosach]] treffen die [[Simrockstraße]], die [[Glogauer Straße]], die [[Rothschwaigestraße]], die [[Ohlauer Straße]], die [[Gögglstraße]] und die [[Dillinger Straße]].


Er wurde benannt nach der früher niederschlesischen Stadt '''{{WL2|de:Głogów|Glogau}}''', die seit 1945 zu Polen gehört.
Er wurde nach der früher niederschlesischen Stadt '''{{WL2|de:Głogów|Głogów (Glogau)}}''' benannt, die seit 1945 zu Polen gehört.


==Lage==
==Lage==

Version vom 12. Dezember 2018, 00:31 Uhr

Auf den Glogauer Platz in Moosach treffen die Simrockstraße, die Glogauer Straße, die Rothschwaigestraße, die Ohlauer Straße, die Gögglstraße und die Dillinger Straße.

Er wurde nach der früher niederschlesischen Stadt Głogów (Glogau)W benannt, die seit 1945 zu Polen gehört.

Lage

>> Geographische Lage von Glogauer Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)