Rudolf Reiser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
===Bücher===
===Bücher===
* Rudolf Reiser: ''Alte Häuser — Große Namen.'' [[Verlag Stiebner|Stiebner]], München. 1978, 2002, neu 2009. ISBN [https://books.google.de/books?id=dTfnTxzD0tYC&pg=PA94&hl=de&source=gbs_toc_r&cad=3#v=onepage&q&f=false (Vorschau bei google.de/books)]
* Rudolf Reiser: ''Alte Häuser — Große Namen.'' [[Verlag Stiebner|Stiebner]], München. 1978, 2002, neu 2009. ISBN [https://books.google.de/books?id=dTfnTxzD0tYC&pg=PA94&hl=de&source=gbs_toc_r&cad=3#v=onepage&q&f=false (Vorschau bei google.de/books)]
** aus dem Inhalt  (ab Seite …):
::Stadtschreiber [[Schaidenreißer]] und Isargoldwäscher (25)
::[[Mozart]] gibt dem [[Palais Seinsheim |Seinsheim-Palais]] eine besondere Note (40)
::Das schlichte Wohnhaus des Bildschnitzers [[Ignaz Günther]] (53)
::An Lichtmeß der Blaue Brief für den allmächtigen [[Montgelas]] (68)
::[[Heinrich Heine]]s Frust im [[Radspielerhaus|Radspieler-Haus]] (80)
::Bazar und Bett der Königin eine Liaison am [[Hofgarten]] (94)
::[[Radlkofer]] als Repräsentant der Forschung (107)
::[[Albert Einstein]]s Kindheit und Jugend (120)
::[[Scheffel]]s Leid und Liebeskummer
133
<!--




::Das armselige Studentenstübchen des Dichters Bierbaum
146
DichterChateau neben dem Siegestor
160
Gastfreundschaft beim König von Schwabing
173-->
::Die [[Simpl]] - Herberge am [[Schwabinger Bach]] (188)
::[[Lenin]] als Meier im Arbeitermilieu des [[Münchner Norden|Stadtnordens]] (205)
mehr:
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}



Version vom 7. November 2017, 15:43 Uhr

Der Historiker und Journalist Rudolf Reiser (1941 in Regensburg geboren) studierte Geschichte sowie Südost- und Osteuropakunde in München und Wien. Er wurde u.a. von Karl Bosl über die Gesellschaftsgeschichte der Barockzeit an der LMU promoviert und ist Verfasser von über 60 Büchern und zahlreicher wissenschaftlicher Aufsätze (er nennt über 1000). Er war lange Jahre Redakteur der SZ.

Bücher

Stadtschreiber Schaidenreißer und Isargoldwäscher (25)
Mozart gibt dem Seinsheim-Palais eine besondere Note (40)
Das schlichte Wohnhaus des Bildschnitzers Ignaz Günther (53)
An Lichtmeß der Blaue Brief für den allmächtigen Montgelas (68)
Heinrich Heines Frust im Radspieler-Haus (80)
Bazar und Bett der Königin eine Liaison am Hofgarten (94)
Radlkofer als Repräsentant der Forschung (107)
Albert Einsteins Kindheit und Jugend (120)
Scheffels Leid und Liebeskummer

133

Die Simpl - Herberge am Schwabinger Bach (188)
Lenin als Meier im Arbeitermilieu des Stadtnordens (205)


mehr:

Wikipedia.png
Das Thema "Rudolf Reiser" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Rudolf Reiser.